Centracon sichert den Start in die Client-Virtualisierung ab

Centracon sichert den Start in die Client-Virtualisierung ab

ID: 113213

Voruntersuchung „smartStart“ ermittelt unternehmensindividuelle Potenziale und Hürden der Client-Virtualisierung



(firmenpresse) - (Leverkusen, 26.08.2009) Zwar verspricht die Desktop-Virtualisierung grundsätzlich erhebliche Einsparpotenziale und eine höhere Flexibilität im Umfeld der IT-Arbeitsplätze. Allerdings gibt es viele unterschiedliche Lösungsvarianten und Produkte, die je nach Einsatzszenario bzw. Unternehmensbedingungen jeweils zu Vor- und Nachteilen mit gravierenden Auswirkungen führen können. „Hinzu kommen organisatorische und strategische Fragen, mit denen sich die IT-Verantwortlichen in den Virtualisierungsprojekten konfrontiert sehen“, urteilt Marcus Binder, Consultant beim Beratungshaus Centracon, aus seinen Praxiserfahrungen heraus. Dazu gehören beispielsweise:

• Entwicklung und Bewertung alternativer Lösungsansätze,
• Einbindung aller relevanter IT-Abteilungen,
• Auswirkungen auf die Prozesse und IT-Organisation,
• Schnittstellen zu den Fachabteilungen,
• Steuerung der IT-Dienstleister,
• Transparenz der Nutzwerte und Business Cases.

Angesichts dieser komplexen Entscheidungsbedingungen hat Centracon mit „smartStart Client Virtualisierung“ eine Methodik zur strukturierten Voruntersuchung entwickelt. Darin werden die Potenziale identifiziert und entsprechende Einsatzszenarien aufgezeigt. Zu der Voruntersuchung gehören differenziert bewertete Alternativen und identifizierte User Cases ebenso wie Blue Prints, Show Cases und praxisnahe Empfehlungen zur Vorgehensweise. „Damit ermitteln wir präzise, wo sich im Unternehmen die Client-Virtualisierung mit überzeugenden Ergebnissen einsetzen lässt, wo sich Quick-wins realisieren lassen“, begründet Binder. Ebenso werde herauskristallisiert, welche Technologien am besten zu den bestehenden Unternehmensbedingungen passen und welche die günstigsten Realisierungsschritte sind. „Im Ergebnis zielen wir mit der individuellen Studie ‚smartStart‘ darauf ab, Stolperfallen bei den Projekten zur Client Virtualisierung zu vermeiden“.

Die strukturierte Voruntersuchung von Centracon charakterisiert sich durch verschiedene aufeinander aufbauende Phasen und erzeugt je nach Unternehmensgröße einen Aufwand von etwa 15 bis 30 Manntagen:



1. Orientierungsphase: Ausgehend von einer differenzierten Aufnahme der Unternehmens- und IT-Ziele sowie der Rahmenbedingungen wird ein klar gegliederter Zielkatalog erarbeitet.

2. Standortbestimmung und Potenzialanalyse: Es erfolgt zunächst eine Analyse der fach- und IT-seitigen Anforderungen sowie der bestehenden IT-Umgebung, deren Ergebnisse anschließend in der Potenzialanalyse mit der Ermittlung des möglichen Nutzens einer Client-Virtualisierung münden. Die Darstellung erfolgt differenziert nach den Aspekten Einsparpotenziale, Funktionalität sowie Compliance und Sicherheit.

3. Lösungsszenarien: Die ermittelten Informationen führen unter Berücksichtigung aktueller Technologien und Best-Practices zur Erarbeitung von Lösungsalternativen in Form von Blue Prints. Zu den Ergebnissen gehören auch Architekturskizzen, technologische Schau- und Funktionsbilder sowie Darstellungen der Vor- und Nachteile je Lösungsansatz. Hierbei werden umzusetzende oder neu identifizierte User Cases dargestellt.

4. Bewertung: Auf Basis der Lösungsskizzen und den mit dem Zielkatalog abgeglichenen Entscheidungskriterien werden die skizzierten Lösungsszenarien gegeneinander mit Hilfe einer toolgestützten Nutzwertanalyse (NWA) bewertet. Die gemeinsam durchgeführte Gewichtung dieser Entscheidungskriterien und die Bewertung der verschiedenen Lösungsansätze führen zu einem optimalen Ergebnis für alle beteiligten Personen und Anforderungen. Optional wird zusätzlich ein Business Case erarbeitet, um den wirtschaftlichen Nutzen transparent zu machen.

5. Projektskizze / Roadmap: Auf Wunsch erarbeitet Centracon zusätzlich auch noch einen konkreten Realisierungsplan, so dass ein methodisch klarer Übergang von der Studie in die Umsetzung des Projekts gewährleistet ist.

Diese Vorgehensweise leitet sich aus dem „smartDecision Model“ von Centracon ab. Diese modulare und bereits für zahlreiche DAX-Unternehmen genutzte Methode dient der strukturierten Durchführung von Vorprojekten wie beispielsweise Studien, Voruntersuchungen oder Machbarkeitsanalysen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



PresseKontakt / Agentur:

meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: IT-Chefs auf Rollensuche – Wertbeitrag der Informationstechnologie für den Geschäftserfolg muss besser kommuniziert werden National Instruments und DS SolidWorks entwickeln gemeinsame Virtual-Prototyping-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 26.08.2009 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

51381 Leverkusen


Telefon: +49-2171-7283-0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Centracon sichert den Start in die Client-Virtualisierung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

centracon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten ...

Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz ...

Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung ...

Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeit ...

Alle Meldungen von centracon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z