Der Tagesspiegel: Streik führt bei Berliner S-Bahn zu erheblichem finanziellen Schaden
ID: 1132526
S-Bahn die Bilanz - der Senat dagegen spart Geld. Der S-Bahn sei ein
"erheblicher finanzieller Schaden" entstanden, sagte ein Bahnsprecher
dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Für alle ausgefallenen Fahrten
zieht das Land Berlin der S-Bahn vom vereinbarten Zuschuss einen Teil
ab. Abzüge gibt es zudem, weil die ausgefallenen Züge auch noch in
die Pünktlichkeitsstatistik einfließen. Wird der vorgegebene Wert,
dass 96 Prozent der Fahrten nach Fahrplan erfolgen müssen, nicht
erreicht, wird auch hier eine Pönale fällig. Rund zwei Drittel der
Fahrten sind in den vergangenen Tagen ausgefallen. Außerdem müssten
zusätzliche Kosten für Fahrgastinformation, das Bewachen der Züge,
das Beseitigen von Graffitischäden und für den erhöhten Einsatz von
Sicherheitspersonal sowie für den zusätzlichen Planungsaufwand
aufgebracht werden, betonte der Sprecher. Nach der Krise hatte die
S-Bahn im vergangenen Jahr zum ersten Mal wieder einen Gewinn
ausgewiesen, der an den Mutterkonzern Deutsche Bahn abgeführt worden
war.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2014 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132526
Anzahl Zeichen: 1498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Streik führt bei Berliner S-Bahn zu erheblichem finanziellen Schaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).