Neue Verkehrsverbindung für das Moseltal – WOLFFKRAN baut an größtem Brückenprojekt Europas

Neue Verkehrsverbindung für das Moseltal – WOLFFKRAN baut an größtem Brückenprojekt Europas

ID: 1132909

Ürzig/Zeltingen – November 2014. Im Moseltal befindet sich derzeit eine der größten und zugleich anspruchsvollsten Baustellen Deutschlands. Im Rahmen des Lückenschlusses der Bundesstraße 50 wird hier die 1.700 Meter lange und 158 Meter hohe Hochmoselbrücke gebaut. Das Bauwerk ist damit so hoch, dass sogar der Kölner Dom darunter Platz hätte. Für die Erstellung von acht der insgesamt zehn Brückenpfeiler erweiterte die verantwortliche Baufirma Porr Deutschland GmbH ihren Fuhrpark um zwei zusätzliche WÖLFFE des Typs 6031.12 aus dem Hause des Heilbronner Premiumherstellers WOLFFKRAN. Zudem beauftragte Porr WOLFFKRAN mit der Erbringung sämtlicher Service Dienstleistungen rund um die Krane während des rund vierjährigen Einsatzes auf der größten Brückenbaustelle Europas.



(firmenpresse) - Bereits die Erstmontage der Krane im Jahr 2012 auf Fundamentankern mit einer Ausladung von je 40 Metern stellte höchste Anforderungen an das Montageteam. „Die steilen, schmalen, oft schlecht befestigten Zufahrtsstraßen, die durch Weinberge führen, erforderten ein ausgereiftes, logistisches Konzept“, erläutert Andreas Kahl, Geschäftsführer der WOLFFKRAN GmbH. Dennoch konnten die beiden spitzenlosen Laufkatzkrane 6031.12 clear innerhalb von jeweils zehn Stunden auf ihre Ausgangsturmhöhe montiert werden.


Hervorragende Leistung und Effizienz

Da die beiden Krane für acht Brückenpfeiler zum Einsatz kommen, müssen sie jeweils dreimal umgesetzt werden. Aktuell sind die Krane an dem zweiten Paar Pfeiler im Einsatz, wobei einer bereits auf der Endhöhe von 113,6 Metern steht. Der andere wird demnächst geklettert und erreicht eine Endhöhe von 131,6 Metern. Je nach Höhe der Pfeiler werden die WÖLFFE auf bis zu 163 Meter Hakenhöhe geklettert und dreimal abgespannt – und das alles bei anspruchsvollen Windverhältnissen. „Jede Umsetzung und jeder Kletterschritt bedarf höchster Konzentration und gründlicher Vorbereitung“, sagt Andreas Kahl. „Logistische und technische Herausforderungen stehen uns noch während der gesamten Bauzeit bevor.“ Von Vorteil hier ist die Tatsache, dass die WÖLFFE mit nur drei Abspannungen pro Kran auskommen. Bei dieser Höhe ist das im Vergleich zu den Wettbewerbern eine Bestleistung und spart Zeit und Kosten.

Für den Transport von Beton sowie schweren Eisen- und Schalungsbauteilen sind die beiden WOLFF-Krane mit maximalen Tragfähigkeiten von 12 Tonnen ideal geeignet. Insgesamt werden die roten Riesen rund 35.000 Tonnen Beton und 3.000 Tonnen Eisen bewegen.


Montage, Service, Technik – bei WOLFFKRAN aus einer Hand

Den Auftraggeber überzeugte neben dem ausgereiften Produkt vor allem das „Alles-aus-einer-Hand“-Konzept des Heilbronner Herstellers. „WOLFFKRAN übernimmt Montage, Service, Reparaturen, Beratung, technische Unterstützung und vermietet uns projektspezifische Komponenten zu unseren Kranen. Alles läuft reibungslos und unkompliziert – auf einer so großen, komplexen Baustelle ein Muss“, sagt Olaf Krumbein, Projektleiter bei der Porr Deutschland GmbH.


So laufen beispielsweise sämtliche Krandaten über das Fernwartungsdiagnose-Tool WOLFF Link direkt in die Service-Zentrale von WOLFFKRAN. Das WOLFF Service-Personal kann anstehende Kranwartungsarbeiten dadurch besonders effizient abwickeln, so dass es nur zu minimalen Zeitverzögerungen auf der Baustelle kommt.

Die Krane werden voraussichtlich noch bis Ende 2016 an der Hochmoselbrücke im Einsatz sein. 2018 soll sie für den Verkehr freigegeben werden.




Informationen zum Projekt:

Die Hochmoselbrücke gehört zur Bundesstraße 50neu und ist Teil einer internationalen Fernstraßenverbindung zwischen den Beneluxstaaten und dem Rhein-Main-Gebiet. Planungen für eine solche Verbindung gibt es bereits seit 1968, Anfang der 2000er Jahre begann man damit, diese umzusetzen. Die insgesamt 25 Kilometer lange B 50neu soll die Fernstraßenlücke von der A 60 bei Wittlich zur A 60 bei Mainz schließen. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland Pfalz LBM. Für die Baumaßnahmen ist die Porr Deutschland GmbH, Zweigniederlassung Berlin in Arbeitsgemeinschaft mit der Eiffel Deutschland Stahltechnologie GmbH und Eiffage Construction Metallique Frankreich verantwortlich. Das Projekt zählt bundesweit zu den wichtigsten großräumigen Verkehrsprojekten.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit seiner über 150-jährigen Tradition ist WOLFFKRAN einer der führenden Hersteller und Vermieter von hochwertigen Turmdrehkranen in Mittel- und Osteuropa, dem mittleren Osten, Nordamerika, Kanada, Australien und Hongkong. Die Mietflotte umfasst weltweit über 550 WOLFF Krane. Mit seiner Firmenzentrale in Zug (Schweiz) und den Fertigungsstandorten in Heilbronn und Luckau (Deutschland), sowie seinen internationalen Niederlassungen, beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 500 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstr. 5
D-80469 München
Tel + 49 9721 67 98 587
Fax + 49 89-23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Entspannter Wohnen auf dem Land  New transportation link for the Mosel Valley – WOLFF cranes build part of Europe's biggest bridge project
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 10.11.2014 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132909
Anzahl Zeichen: 4482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Engleitner
Stadt:

Zug


Telefon: + 41 41-766 85 00

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Verkehrsverbindung für das Moseltal – WOLFFKRAN baut an größtem Brückenprojekt Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFFKRAN International AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WOLFFKRAN Open gehen in die zweite Runde ...

Höchstleistung verbindet Als offizieller Partner des Bayerischen Tennis-Verbandes und Titelsponsor der WOLFFKRAN Open 2018, begleitet WOLFFKRAN das bedeutendste deutsche Herren Indoor-Turnier in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal. „Wir als Unt ...

Alle Meldungen von WOLFFKRAN International AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z