Verdrängungskrankheit COPD

Verdrängungskrankheit COPD

ID: 1132917

Abwarten und Tee trinken



Foto: Fotolia (No. 5152)Foto: Fotolia (No. 5152)

(firmenpresse) - sup.- Eine weltweite Online-Befragung bei 2.000 Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus 14 Ländern zeigt, dass viele Betroffene ihre Krankheit verdrängen und mit den Beschwerden leichtfertig umgehen. "Etwa 40 Prozent der Patienten mit COPD-Symptomen bevorzugen die Strategie nach dem Motto "abwarten und Tee trinken", anstatt der Krankheit vorzubeugen oder sich richtig behandeln zu lassen", so die Studienautoren Prof. Neil Barnes und Kollegen (London Chest Hospital). Obgleich akute Atemnot-Attacken (Exazerbationen) bei den Teilnehmern recht oft auftraten und diese ihre Lebensqualität verschlechterten, gaben die meisten an, ihre Erkrankung unter Kontrolle zu haben. Im Fall einer leichten bis mittelschweren COPD bestätigten dies rund 75 Prozent der Befragten, bei moderater bis schwerer COPD immerhin noch 60 Prozent.

Diese Einstellung ist fatal: "Exazerbationen beschleunigen das Fortschreiten einer COPD deutlich, verschlechtern die Lebensqualität und die Prognose stark", warnt der Lungenexperte Prof. Klaus F. Rabe (LungenClinic Großhansdorf). Die Sterblichkeit bei einer schweren Exazerbation bei fortgeschrittener COPD sei nahe an jener bei einem Herzinfarkt. Eine frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung mit Medikamenten sind deshalb bei dieser irreversiblen Lungenerkrankung, die u. a. durch chronischen Husten, zähen Schleim und Atemnot gekennzeichnet ist, essentiell. Neue Studien zeigen, dass es bei der Therapie der COPD ebenso wie bei Asthma wesentlich ist, dass die inhalierten Wirkstoffpartikel die gesamte Lunge inklusive der Peripherie erreichen. Dies gelingt sehr gut, wenn bronchienerweiternde und entzündungshemmende Substanzen in Form von extrafeinen Wirkstoffpartikeln eingeatmet werden. Dank innovativer Medikamente ist dies heute problemlos möglich. "Patientenindividuell können wir mit dem modernen Foster Dosieraerosol oder dem innovativen Trockenpulver-Inhalator Foster Nexthaler die großen und kleinen Atemwege behandeln", bestätigt der Lungenfacharzt Dr. Mark Voss-Dirks (Hannover). Durch eine effektive Therapie lässt sich auch bei der COPD der Krankheitsverlauf erheblich verlangsamen und gleichzeitig die Lebensqualität erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bekannte und unbekannte Risiken für das Baby SPARTHERM: Puristischer Bioethanol-Kamin setzt Flammenspiel in Szene - Faszination des Feuers elegant eingefasst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132917
Anzahl Zeichen: 2248

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdrängungskrankheit COPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z