Immer wichtiger für die Ernährung der Weltbevölkerung:

Immer wichtiger für die Ernährung der Weltbevölkerung:

ID: 1132934

Nutzpflanzen mit hohem Ertrag pro Fläche



Foto: RSPO (No. 5153)Foto: RSPO (No. 5153)

(firmenpresse) - sup.- Die Weltbevölkerung wird weiter anwachsen, so dass auf weniger landwirtschaftlich nutzbarer Fläche in Zukunft mehr Nahrung erzeugt werden muss. Nutzpflanzen wie Ölpalmen, die einen hohen Ertrag pro Fläche erzielen, werden daher für die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung immer wichtiger. Darauf weisen "Brot für die Welt" und die "Vereinte Evangelische Mission" (VEM) in ihrer aktuellen Analyse "Nachhaltiges Palmöl - Anspruch oder Wirklichkeit?" hin. Ölpalmen sind sehr ertragreich: Während z. B. beim Anbau von Soja 0,35 Tonnen pro Hektar gewonnen werden, bei Raps rund eine Tonne, sind es bei Palmöl dagegen 3,5 Tonnen pro Hektar. Bei gut gepflegten Plantagen ist das Potenzial sogar noch wesentlich höher.

Palmöl wird weltweit in erster Linie (73,37 Prozent) zur Produktion von Nahrungsmitteln verwendet. Aber auch der Anteil des industriellen Bedarfs ist laut Angaben von "Brot für die Welt" beachtlich gestiegen und liegt derzeit bei rund 27 Prozent. In der EU ist der Anteil des für chemische und technische Prozesse genutzten Palmöls mit 46 Prozent im Vergleich zu anderen Ländern besonders hoch. Anders als in diesem Bereich haben Verbraucher in der EU jedoch künftig mehr Einfluss darauf, dass zumindest bei der Verwendung von Palmöl für Nahrungsmittel vermehrt nachhaltig zertifizierte Nutzpflanzen zum Einsatz kommen. Denn ab Ende 2014 tritt die EU-Verordnung in Kraft, der zufolge die Nutzung von Palmöl in weiterverarbeiteten Nahrungsmitteln als eigenständige Zutat gekennzeichnet werden muss.

Die größte Initiative im Palmölsektor bildet der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO), eine 2004 gegründete freiwillige Organisation. Dem RSPO gehören heute 1.631 Mitglieder an. Sie kommen aus den Bereichen Palmöl-Erzeuger, Weiterverarbeiter und Händler, Hersteller von Konsumgütern, Einzelhandel, Banken und Investoren sowie ökologisch wie auch sozial orientierten Nichtregierungsorganisationen (z. B. WWF, Solidaridad, Oxfam). Ein anspruchsvoller Ansatz ist der komplett getrennte Handelsweg (Segregation) von nachhaltig zertifiziertem und konventionellem Palmöl. Denn nur hier kann der Verbraucher sicher sein, dass auch "real" nachhaltig gewonnenes Palmöl in den Produkten ist. Wer sich informieren will, sollte direkt bei den Verbraucher-Hotlines oder -Websites der Unternehmen nachfragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  New Capital Invest: Drei NCI-Fonds insolvent Energieverschwendung in Industrie und Gewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132934
Anzahl Zeichen: 2406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer wichtiger für die Ernährung der Weltbevölkerung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z