Telemedizin in NRW - ZTG mit Expertenbeitrag beim MEDICA ECON FORUM by TK
ID: 1132944
Wer sich mit dem Thema Telemedizin auseinandersetzt, stellt schnell fest, dass es bereits heute eine Reihe telemedizinischer Verfahren gibt, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten optimieren können. Nur wenige dieser Verfahren konnten bis jetzt in das deutsche Gesundheitswesen integriert werden. Hier bedarf es innovativer Strategien, um die Telemedizin weiter konsequent nach vorne zu treiben.
Die Diskussionsrunde "Telemedizin - Aktuelle Strategien in NRW" im Rahmen des MEDICA ECON FORUMS by TK greift diese Thematik auf und zeigt Chancen und Potenziale telemedizinischer Lösungen auf. Als einer der führenden Experten zum Thema Telemedizin nimmt Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, an der Diskussionsrunde am Freitag, den 14. November (ab 14:45 Uhr), teil. Die Besucherinnen und Besucher des Forums erfahren aus erster Hand, wie Nordrhein-Westfalen in puncto Telemedizin aufgestellt ist und wie zukünftige Strategien aussehen.
Von der Theorie in die Praxis geht es am ZTG-Gemeinschaftsstand in Halle 15 (Stand D05). Hier werden telemedizinische Lösungen und Anwendungen von namhaften Ausstellern präsentiert. Zudem bietet der Gemeinschaftsstand auch Raum für zahlreiche Projektentwicklungen. So zeigt die ZTG vor Ort Best-Practice-Beispiele aus der Landesinitiative eGesundheit.nrw, in der Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung erprobt werden. Auf der standeigenen Präsentationsfläche wird zudem ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm angeboten, dass die telemedizinisch unterstützte Versorgung für unterschiedliche Indikationen und Szenarien demonstriert.
Informationen zum ZTG-Gemeinschaftsstand, zu den einzelnen Ausstellern und zum ZTG Vortragsprogramm finden Sie unter http://www.ztg-nrw.de/veranstaltungen/ztg-gemeinschaftsstand-auf-der-medica-2014/
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
http://www.ztg-nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
http://www.ztg-nrw.de
Datum: 10.11.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132944
Anzahl Zeichen: 3130
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum/Düsseldorf
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telemedizin in NRW - ZTG mit Expertenbeitrag beim MEDICA ECON FORUM by TK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).