"Reform für Vertrauen": ADAC zieht sich aus umkämpftem Fernbusmarkt zurück / Konzentrat

"Reform für Vertrauen": ADAC zieht sich aus umkämpftem Fernbusmarkt zurück / Konzentration auf Kerngeschäft im Zuge des Reformprogramms / Strategischer Rückzug nach erfolgreicher Markterprobungsphase

ID: 1133066
(ots) - Im Zuge seines tiefgreifenden Reformprogramms zur
Neuausrichtung zieht sich der ADAC im November 2014 aus dem
umkämpften Fernbusmarkt zurück. Stattdessen konzentriert sich der
Club künftig vor allem auf die Kernleistungen Hilfe, Rat und Schutz
zum Wohle seiner Mitglieder. Der ADAC nutzt mit diesem Schritt eine
vertraglich vereinbarte Option zum Ausstieg aus dem seit Ende 2013
gemeinsam mit dem Partner Deutsche Post betriebenen ADAC
Postbus-Projekt.

Nach Einschätzung des ADAC hat sich der liberalisierte
Fernbusmarkt in den vergangenen Monaten zwar dynamisch, jedoch auch
in zunehmendem Maße wettbewerbs- und preisintensiv entwickelt. Der
Anspruch des ADAC Postbus, sich in diesem Segment dauerhaft als
Qualitätsführer zu positionieren, wäre für den ADAC ohne
unternehmerisches Risiko nicht erreichbar gewesen. Vor diesem
Hintergrund haben sich die Gremien des Vereins nach erfolgreich
realisierter Markterprobungsphase nun zum strategischen Ausstieg aus
dem gemeinsamen Projekt entschieden.

Marion Ebentheuer, Geschäftsführerin ADAC e.V.: "Der ADAC Postbus
hat sich innerhalb eines Jahres zu einem der qualitativ besten
Fernbus-Anbieter und einem echten Sympathieträger entwickelt. Unser
gemeinsam formuliertes Qualitätsversprechen haben wir eingelöst, nun
gehen die strategischen Zielsetzungen von Deutscher Post und ADAC in
unterschiedliche Richtungen. Wir danken den Bonner Kollegen für die
gemeinsame Realisierung eines hervorragenden Innovationsprojekts und
wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg."

Der bisherige Partner Deutsche Post AG übernimmt die ADAC-Anteile
an der gemeinsamen Betreibergesellschaft des ADAC Postbus, der DP
Mobility GmbH. Beide Muttergesellschaften hatten stets betont, dass
der Markteinstieg in verschiedenen Phasen erfolgt und sukzessive über
das weitere Vorgehen entschieden wird.



Die bestehenden Vorteile für ADAC Mitglieder (z.B. kostenlose
Sitzplatzreservierung, Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks) bleiben
bis auf Weiteres bestehen. Tickets für den ADAC Postbus können auch
weiterhin online unter www.adac-postbus.de, in ADAC Geschäftsstellen
sowie Filialen der Deutschen Post erworben werden.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
Christian Garrels
Tel.: (089) 7676-2052
christian.garrels@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Junggesellenabschied in München: mit Nightlife Experts Wie man im Einbaum zur Apotheke fährt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133066
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Reform für Vertrauen": ADAC zieht sich aus umkämpftem Fernbusmarkt zurück / Konzentration auf Kerngeschäft im Zuge des Reformprogramms / Strategischer Rückzug nach erfolgreicher Markterprobungsphase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z