NDR Kultur Sachbuchpreis: 20 Bücher nominiert
ID: 113327
NDR Kultur Sachbuchpreis: 20 Bücher nominiert
Mit mehr als 350 eingereichten Titeln haben sich über 130 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an dem in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt - ein Zeichen für die große Resonanz, die die Ausschreibung dieses Preises in der Branche findet. Die Shortlist mit acht Titeln für den NDR Kultur Sachbuchpreis wird am 25. September veröffentlicht. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober ab 11 Uhr in der Aula der Universität Göttingen statt.
Die nominierten Sachbücher (in alphabetischer Reihenfolge):
Peter Ackroyd: "Die Themse". Knaus Verlag / Gottfried Beyvers, Elvira Krusch: "Kleines 1 x 1 der Relativitätstheorie". Springer Science + Business Media / Kai Bird, Martin J. Sherwin: "J. Robert Oppenheimer". Propyläen / Philipp Blom: "Der taumelnde Kontinent". Carl Hanser Verlag / Norman Davies: "Die große Katastrophe. Europa im Krieg 1939-1945". Droemer Verlag / Ebba Drolshagen: "Der freundliche Feind. Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa". Droemer Verlag / Petra Gehring: "Traum und Wirklichkeit". Campus Verlag / David Guggerli: "Suchmaschinen. Die Welt als Datenbank". Suhrkamp Verlag / Edition Unseld 19 / Thomas Kaufmann: "Geschichte der Reformation". Verlag der Weltreligionen / Mojib Latif: "Klimawandel und Klimadynamik". Verlag Eugen Ulmer / Ralf-Peter Märtin: "Die Varusschlacht" / S. Fischer Verlag / Herfried Münkler: "Die Deutschen und ihre Mythen". Rowohlt Berlin Verlag / Jürgen Neffe: "Das Abenteuer des Lebens". C. Bertelsmann Verlag / Jürgen Osterhammel: "Die Verwandlung der Welt". Verlag C.H. Beck /
Dieter Richter: "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung". Verlag Klaus Wagenbach / Hazel Rosenstrauch: "Wahlverwandt und ebenbürtig". Eichborn Verlag / Rüdiger Safranski: "Goethe und Schiller". Carl Hanser Verlag / Lee Smolin: "Die Zukunft der Physik". Deutsche Verlags-Anstalt / Ina Weisse: "Die Töchter der Weber. Geschichte einer glanzvollen Familie". Goldmann Verlag / Jenner Zimmermann: "Indien". / Gerstenberg Verlag.
Dem Beirat für den NDR Kultur Sachbuchpreis gehören an: Dr. Andreas Wang, Vorsitzender (Leitung künstlerische Produktionen, NDR Kultur); Prof. Dr. Norbert Elsner (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen); Rainer Hald (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Göttingen); Dr. Reinhard Rauhut (Max Planck Institut für Biophysikalische Chemie); Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte); Dr. Dagmar Schlapeit-Beck (Kulturdezernentin der Stadt Göttingen); Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer (Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel); Dr. Sabine Schormann (Geschäftsführerin der VGH Stiftung Hannover); Barbara Sichtermann (Publizistin, Berlin); Cora Stephan (Publizistin, Frankfurt).
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2009 - 23:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113327
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Kultur Sachbuchpreis: 20 Bücher nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).