Haushalt 2010 - Weimar erzielt Hattrick im Schuldenmachen
ID: 113344
Haushalt 2010 - Weimar erzielt Hattrick im Schuldenmachen
"Der Haushaltsentwurf ist ein weiteres Dokument der Trostlosigkeit dieser Regierung, gekennzeichnet durch inhaltliche Leere und keinerlei neuer Akzente." Für den nochmaligen sprunghaften Anstieg der Neuverschuldung weit über die 3-Mrd.-Euro-Grenze hinaus könnten jedenfalls die von Weimar stets bejammerten Zahlungen in den Länderfinanzausgleich keine Verantwortung tragen: "Die Rekordverschuldung wird erzielt, obwohl die veranschlagten Zahlungen in den LFA um über 100 Mio. Euro zurückgehen sollen", stellt Frank Kaufmann fest. "Die von Weimar heute vorgelegten Zahlen belegen eindrucksvoll, wie unglaublich weit die Distanz zwischen Worten und Taten in der Politik gedehnt werden kann: Statt der von CDU und FDP stets im Munde geführten Haushaltskonsolidierung produziert die schwarz-gelbe Koalition Jahr für Jahr Rekordverschuldungen. Seit Amtsbeginn kündigt Finanzminister Weimar die Sanierung des hessischen Haushalts an, in der Realität belastet er aber mit seiner Politik der Neuverschuldung die zukünftigen Generationen von Jahr zu Jahr mehr."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2009 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113344
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushalt 2010 - Weimar erzielt Hattrick im Schuldenmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).