Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Einsatz einer neuen Generation sensitiver Troponin-Tests
ID: 113362
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Einsatz einer neuen Generation sensitiver Troponin-Tests
Mainz - Laut einer gerade in der renommierten Fachzeitschrift "The New England Journal of Medicine" veröffentlichten repräsentativen multizentrischen Studie der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz ist nun der akute Herzinfarkt früher und effektiver diagnostizier- und damit auch behandelbar. Die Mainzer Wissenschaftler konnten zeigen, dass ein sensitiver Troponin-Test der neuen Generation ? der Rückschlüsse auf das Absterben von Herzmuskelzellen und somit auf einen akuten Herzinfarkt sehr frühzeitig zulässt ? alle Hoffnungen im klinischen Einsatz erfüllt. Mit diesen Erkenntnissen könnten in naher Zukunft Mediziner innerhalb der ersten drei Stunden nach Krankenhauseinweisung einen Herzinfarkt sicher ausschließen oder diagnostizieren. Damit ist der Weg für eine noch frühzeitigere und effektivere Behandlung geebnet. Ein solcher Test wird nun auch in der Chest Pain Unit der Universitätsmedizin Mainz eingesetzt.
Wir möchten Ihnen die Forschungsergebnisse vorstellen und laden Sie daher ein zu einem Pressegespräch
am Freitag, den 28. August 2009, um 11.00 Uhr ,
in den Konferenzraum der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik,
Gebäude 605, EG, Raum 0360
Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen folgende Mitglieder des Forschungsteams zur Verfügung:
- Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg, Stellvertretender Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik
- Dr. med. Till Keller, Assistenzarzt II. Medizinische Klinik und Poliklinik
- Univ.-Prof. Dr. Karl J. Lackner, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratiumsmedizin
- Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Münzel, Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik
- Dr. rer. nat. Tanja Zeller, Dipl.-Molekularbiologin II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Kontakt
Pressekontakt
Tanja Rolletter, Pressestelle Universitätsmedizin Mainz
Tel. 06131 / 17-7424, Fax 06131 / 17-3496
E-Mail: presse@ukmainz.de ; www.klinik.uni-mainz.de
http://www.klinik.uni-mainz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2009 - 03:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113362
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 856 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Einsatz einer neuen Generation sensitiver Troponin-Tests"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).