Radio-Navigationssysteme KR-737 und KR-747 ab sofort mit PTV truck navigator 5.2: Erste LKW-Navigation als Einbausystem im 1-DIN-Bereich!
ID: 113373

Die vielseitigen Navigationsgeräte bieten natürlich die vollständige Radiofunktionalität und Bluetooth-Telefonie. Sie lassen sich aber auch mit einer MP3-CD füttern oder als Video-DVD-Player verwenden. Über einen angeschlossenen USB-Stick oder eine SD-Speicherkarte können weitere Medien abgespielt werden - etwa Fotos. Auf diese Weise verwandelt sich das eigene Fahrzeug in eine Multimedia-Zentrale.
Radio-Navigationssysteme KR-737 und KR-747: Ab sofort auch LKW-tauglich
Auf Grund der hohen Nachfrage und auf Kundenwunsch bietet Krämer Automotive die beiden Radio-Navigationsgeräte nun für Fahrzeuge wie LKWs, Busse und den Caravaning-Bereich an. Mario Ohngemach, Produktmanager der Krämer Automotive Software GmbH: "Auf unseren Straßen sind täglich viele Lastwagen unterwegs, die ebenfalls auf dem kürzesten Weg ihr Ziel finden müssen. Nicht jede Straße ist allerdings für einen Lastwagen befahrbar. Da gibt es Brücken, die wegen dem Gewicht nicht überfahren oder wegen der Höhe nicht durchfahren werden dürfen. Viele Straßen sind für LKWs sogar komplett gesperrt. Aus diesem Grund haben wir unsere beiden Systeme KR-737 und KR-747 zusätzlich zu unser eigenen Software RC-Win mit der Navigations-Software PTV truck navigator 5.2 mit NAVTEQ-Karten für ganz Europa ausgestattet."
Der PTV truck navigator 5.2 erlaubt es dem LKW-Fahrer, die Höhe, Breite und Länge seines Trucks einzugeben. Dabei ist es möglich, beliebig viele Fahrzeugprofile zu speichern und zwischen ihnen hin und her zu wechseln - je nachdem, ob eine Zugmaschine oder ein Hängerzug zum Einsatz kommen, ob Gefahrgut transportiert wird oder ob es um eine Leerfahrt geht.
Der PTV truck navigator 5.2 berücksichtigt diese Angaben und stellt eine individuelle Route zusammen, die alle für den LKW-Verkehr gesperrten Brücken und Straßen meidet. Auch Wohngebiete und Nebenstraße können bei der Routenberechnung gezielt umgangen werden. Und nicht nur das: Die Software warnt auch vor scharfen Kurven, Steigungen, Gefällen und möglichen Gefahrenstellen durch Seitenwind.
Außerdem ist es möglich, vom LKW-Profil zum PKW-Profil wechseln. Somit ist auch das Navigieren im normalen Auto ohne Anhänger oder Wohnwagen kein Problem.
Mario Ohngemach: "Mit dem KR-737 und KR-747 stellen wir das erste Einbausystem im 1-DIN-Bereich vor, das mit einer LKW-spezifischen Navigation ausgestattet ist. Das optimierte LKW-Routing spart den Unternehmen viel Geld und den Fahrern Zeit und Nerven. Als Bonus kommt auch noch eine integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung für die Annahme von Aufträgen und für die Kommunikation mit der Zentrale und Kunden hinzu."
Radio-Navigationssysteme KR-737 und KR-747: Ab sofort im Handel erhältlich
Für eine optimale Performance sind die beiden Systeme mit einer leistungsstarken 400 MHz CPU von Samsung, 64 MB SDRAM und 64 MB Flash-ROM bestückt. Bester GPS-Empfang ist durch den integrierten SiRF III GPS-Empfänger garantiert. Die beiden touchscreenfähigen Displays mit 3,5? (KR-737) und 4,3? (KR-747) sorgen für beste Sicht und eine komfortable Bedienung. Beide Radios funktionieren auf der Basis des Microsoft Betriebssystem Windows CE 6.0.
Die PKW-Variante kostet 349,- Euro und 399,- Euro. Mit der LKW-Navigation truck navigator 5.2 von PTV kostet das KR-737 699,- Euro und das KR-747 749,- Euro. (3730 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kraemer-automotive.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Krämer Automotive Software GmbH ist ein solide wachsendes Unternehmen mit Sitz in Reutlingen und bietet Hard- und Software zum Thema "intelligentes Fahrzeug" - wie Fahrerinformationssysteme, Car-Infotainment und CarPC - an. Automotive taugliche CarPC-Hardware und Komponenten bilden dabei die Basis für die unternehmenseigenen Entwicklungen. "Unsere Systeme bringen aktuelle IT- und Unterhaltungskomponenten in heute verfügbare Fahrzeuge", so Geschäftsführer Hans-Peter Schmidt, der an der Entwicklung einer Vielzahl von bekannten Fahrerinformationssystemen maßgeblich beteiligt war.
Krämer Automotive Software GmbH, Am Heilbrunnen 47, 72766 Reutlingen
Ansprechpartner für die Presse: Marcus Oliver Schempp
Tel.: +49 - (0)7121 5151-22
E-Mail: mos@kraemer-automotive.com
Internet: http://www.kraemer-automotive.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 27.08.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113373
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Wed, 26 Aug 2009 23:14:45 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radio-Navigationssysteme KR-737 und KR-747 ab sofort mit PTV truck navigator 5.2: Erste LKW-Navigation als Einbausystem im 1-DIN-Bereich!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Krämer Automotive Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).