Paessler-Studie zeigt: PRTG Network Monitor spart Administratoren effektiv Zeit und Kosten
Umfrage belegt Effizienz von Netzwerk-Monitoring
Nürnberg, 27. August 2009 – Engpässe und Ausfälle im Netzwerk sowie langsame Antwortzeiten von Applikationen und Webseiten behindern den Geschäftsbetrieb. Für den Administrator ist es meist sehr zeitaufwändig, die Ursachen dieser Störungen zu ermitteln, um sie zu beseitigen. In einer aktuellen Umfrage der Paessler AG geben mehr als 75 Prozent der beteiligten Unternehmen an, durch den Einsatz des Monitoring-Tools PRTG Network Monitor pro Woche mindestens zwei Stunden an Arbeitszeit einzusparen, die sie wiederum zielgerichtet für andere Aufgaben einsetzen können.
Netzwerk-Management-Kosten reduziert
Die Paessler-Studie zeigt weiter, dass rund 80 Prozent der Kunden durch den Einsatz der PRTG-Software eine deutliche Verringerung der Netzwerk-Management-Kosten erreichen. Denn die Messung von Bandbreite oder Auslastungstrends stellt drohende Engpässe und Verbindungsfehler frühzeitig fest. Dies ermöglicht es den Administratoren, den Netzwerkverkehr alternativ zu routen oder Neuanschaffungen frühzeitig zu planen bzw. geeignete Optimierungen vorzunehmen.
PRTG Network Monitor sorgt für die gezielte Optimierung des Netzwerks und ermöglicht eine transparente Bandbreiten-, Verfügbarkeits- und Verbrauchsüberwachung mittels WMI, SNMP, NetFlow, Packet Sniffing. Dabei unterstützt er mehr als 40 Sensortypen für alle herkömmlichen Dienste wie PING, HTTP, SMTP, POP3, FTP etc. Bei Ausfällen oder der Überschreitung definierter Grenzwerte benachrichtigt PRTG den Administrator via E-Mail, SMS oder Pager. Zudem werden alle Daten von PRTG gesammelt und archiviert, was auch langfristige Analysen des Netzwerks als Optimierungsgrundlage ermöglicht.
Weitere Informationen zur aktuellen PRTG Network Monitor-Version finden Sie direkt unter http://www.de.paessler.com/prtg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Paessler AG:
Die 1997 gegründete Paessler AG mit Sitz in Nürnberg hat sich auf die Entwicklung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Software für die Bereiche Netzwerk-Überwachung, -Lasttest und -Analyse spezialisiert. PRTG Network Monitor überwacht die Verfügbarkeit von Systemen, Diensten und Applikationen sowie den Bandbreitenverbrauch in Netzwerken. PRTG ist Cisco-kompatibel und kann zur Analyse von Netflow-Daten eingesetzt werden. Webserver Stress Tool ist eine Anwendung für Lasttests von Webservern und Webinfrastrukturen. Die weltweiten Kunden der Paessler AG sind Unternehmen aller Branchen und jeder Größenordnung, von SOHOs über KMUs bis hin zu global tätigen Konzernen. Täglich sind über 150.000 Installationen des Lösungsanbieters in aller Welt im Einsatz. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen auf der Homepage www.de.paessler.com zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Paessler AG
Burgschmietstraße 10
D-90419 Nürnberg
Ansprechpartner:
Christian Twardawa
Tel.: +49 (911) 7 39 90 30
Fax: +49 (911) 7 39 90 31
E-Mail: press(at)paessler.com
www.de.paessler.com
Weitere Informationen:
Paessler AG
Burgschmietstraße 10
D-90419 Nürnberg
Ansprechpartner:
Christian Twardawa
Tel.: +49 (911) 7 39 90 30
Fax: +49 (911) 7 39 90 31
E-Mail: press(at)paessler.com
www.de.paessler.com
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel.: +49 (26 61) 91 26 0-0
Fax: +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: oh(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com
Datum: 27.08.2009 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Twardawa
Stadt:
D-90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 7 39 90 30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Paessler-Studie zeigt: PRTG Network Monitor spart Administratoren effektiv Zeit und Kosten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paessler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).