NOZ: Gespräch mit Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef
ID: 1133941
nicht
Fraktionschef Hofreiter lehnt CSU-Vorstoß ab - "Mit dem
Grundgesetz nicht zu vereinbaren"
Osnabrück.- Die Grünen im Bundestag haben den CSU-Vorstoß für eine
gesetzliche Pflicht zur Schlichtung bei Streiks als überflüssig
bezeichnet. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Mittwoch) erklärte Fraktionschef Anton Hofreiter, die Tarifparteien
in Deutschland könnten auf einen Schlichter per Gesetz verzichten.
"Ob Kindergarten oder Arbeitskampf: Streitschlichtung per Zwang
funktioniert nicht", hob der Grünen-Politiker hervor. Aber CSU-Chef
Horst Seehofer sei ein populistischer Vorschlag offenbar wichtiger
als das Grundgesetz. Mit der dort verankerten Koalitionsfreiheit für
Gewerkschaften lasse sich ein Schlichter-Zwang allerdings nicht
vereinbaren. Dass Seehofer ausgerechnet den "CSU-Chefquerulanten"
Peter Gauweiler beauftragt habe, einen Plan zur Streitschlichtung
auszuhecken, entbehre nicht einer gewissen Komik, meinte Hofreiter
weiter. Nach seinen Worten kann die CSU selbst mit ihrem
Dauer-Gezanke einen Schlichter sicher gut gebrauchen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133941
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).