BME: Globale Krisen fordern den Einkauf heraus
ID: 1134181
die Fragilität der Schwellenländer, volatile Märkte und wachsende
geopolitische Spannungen haben den Beschaffungsabteilungen in diesem
Jahr zugesetzt. Die Unternehmen wissen: Um auch 2015 geschäftlich
erfolgreich zu sein, sind erhöhte Anstrengungen erforderlich. So
bedarf es insbesondere einer deutlichen Steigerung der Agilität der
Wertschöpfungsketten. Einkauf, Logistik und Supplier benötigen
aktuelle Informationen und Meinungen, um gemeinsam wachsen zu können.
Deshalb diskutieren 2.000 Einkaufsmanager noch bis zum 14. November
auf dem 49. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin über
Anforderungen und Potenziale in der Beschaffung.
Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), betonte in
seiner Eröffnungsrede, dass die zahlreichen Krisenherde rund um den
Globus die Unternehmen verunsichern und für zu viel Psychologie im
Markt sorgen. Die Folge: Geplante Sourcing-Projekte würden auf Eis
gelegt und Investments zurückgestellt. Viele Einkäufer blickten
deshalb mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr: Einerseits schrumpften
die Auftragseingänge in den Betrieben und gefährdeten damit die
Umsatzziele. Andererseits profitiere der Einkauf durch die seit
Monaten sinkenden Rohstoffpreise und könne dadurch einen aktiven
Beitrag zur Kostendämpfung im Unternehmen leisten.
Angesichts der Internationalisierung und einer sich nur zögerlich
erholenden Weltwirtschaft müssten sich Einkäufer und Supply Chain
Manager mehr denn je als kompetente Geschäftspartner positionieren.
Wiedmann: "Neue Strategien sind gefragt, um im Wettbewerb von Morgen
bestehen zu können. Bisher sind die Unternehmen erfolgreich am Markt
gewesen, die intern über die besten Fähigkeiten verfügten. Künftig
sind es die Firmen, die die attraktivsten Geschäftspartner auswählen
und dauerhaft an sich binden." Der Einkauf brauche deshalb
qualifizierte und verlässliche Lieferanten in den Wachstumsregionen
jenseits der traditionellen Märkte, betonte Wiedmann abschließend.
Weitere Infos:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Frank Rösch, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 10
Mobil: 01 63/3 08 38 00
E-Mail: frank.roesch@bme.de
Internet: www.bme.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134181
Anzahl Zeichen: 2622
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BME: Globale Krisen fordern den Einkauf heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).