Mandantenfähiges Integrationssystem für Echtzeitdaten und Vertrieb beim MVV
IVU liefert Hintergrundsoftware für MVV-Regionalbusverkehr
Die MVV GmbH ist im Auftrag der acht Verbundlandkreise für die Planung, Organisation und Vergabe von Verkehrsleistungen im MVV-Regionalbusverkehr zuständig. Mit der Einführung des ISE verfolgt die MVV GmbH das Ziel,
- den Fahrgästen aktuelle Informationen zum Betriebsablauf anzubieten,
- die Anschlusssicherung zwischen dem MVV-Regionalbusverkehr und weiteren Verkehrsmitteln wie der S-Bahn und U-Bahn zu verbessern und
- den Verkehrsunternehmen eine technische Unterstützung für die Disposition zur Verfügung zu stellen.
Der Aufbau des ISE erfolgt im Rahmen der Telematikinitiative DEFAS (Durchgängige elektronische Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystem) des Freistaats Bayern und wird durch die Regierung von Oberbayern gefördert. Der MVV-Regionalbusverkehr wird vor allem von kleinen und mittelständischen Verkehrsunternehmen erbracht. Daher haben die Verbundlandkreise die Verbundgesellschaft beauftragt, ein zentrales, mandantenfähiges System unter der Hoheit der MVV GmbH aufzubauen und den Verkehrsunternehmen zur Verfügung zu stellen.
Besonderen Wert legt die MVV GmbH dabei auf die Mandantenfähigkeit der diskriminierungsfreien Lösung. Nach wie vor ist jedes Verkehrsunternehmen selbst für den Betriebsablauf auf den von ihm bedienten Linien verantwortlich. Mit dem Integrationssystem kommt die Möglichkeit hinzu, Ist-Daten der MVV-Regionalbusunternehmen zu generieren und an zentraler Stelle zusammenzuführen. Es dient dabei insbesondere den MVV-Regionalbusunternehmen, die über kein eigenes RBL/ITCS verfügen.
Die Berliner IVU Traffic Technologies AG liefert mit den Produkten IVU.fleet und IVU.fare die Hauptkomponenten für das integrierte Echtzeitdatenerfassungssystem samt elektronischem Fahrgeldmanagement. Im Verlauf des Projektes haben sich darüber hinaus mehrere Verkehrsunternehmen entschlossen, IVU-Bordrechner für ihre Fahrzeuge anzuschaffen. Für den Betrieb des Flottenmanagementsystems ist das jedoch nicht zwingend, denn offene Schnittstellen versetzen IVU.fleet in die Lage, Bordrechner von Fremdanbietern nahtlos einzubinden.
Ab Januar 2015 startet der Probebetrieb mit dem kombinierten Bordrechner und Fahrscheindrucker IVU.ticket.box in 50 Regionalbussen. Alle Geräte sind bereits für E-Ticketing vorbereitet und damit zukunftssicher. Zum Jahresende 2015 gehen dann mindestens 120 Fahrzeuge mit den Systemen in den Regelbetrieb. Dann liefern diese Busse kontinuierlich Echtzeitdaten an die Integrationsplattform des MVV. Dessen Fahrgäste profitieren dadurch von durchgängig aktuellen Informationen für viele Anschlüsse – dann auch außerhalb des Münchner Stadtgebietes und über Unternehmensgrenzen hinweg.
„Das IVU-System hat uns durch seine Flexibilität und seinen standardisierten Aufbau überzeugt“, sagt Alexander Freitag, MVV-Geschäftsführer. „Dank der Integration unterschiedlicher Datenquellen mehrerer Unternehmen und die kurze Implementierungsdauer können wir den Service und Komfort für unsere Fahrgäste schon bald spürbar verbessern.“ Dr. Helmut Bergstein, Vorstand der IVU Traffic Technologies AG, ergänzt: „Regionen brauchen attraktive und verlässliche Angebote im Nahverkehr, wie eine einheitliche Tarifstruktur und eine durchgängige Fahrgastinformation. Das ermöglicht unser mandantenfähiges System.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1996 ist der MVV als Aufgabenträgerverbund organisiert. Im Auftrag ihrer Gesellschafter leistet die MVV GmbH einen wichtigen Beitrag für die Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München. Im Auftrag des MVV bzw. der Verbundlandkreise erbringen über 40 Verkehrsunternehmen in der Regel im Rahmen von Brutto-Verträgen die Verkehrsleistungen im MVV-Regionalbusverkehr.
Die IVU Traffic Technologies AG sorgt seit über 35 Jahren mit rund 350 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den großen Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Die standardisierten Softwareprodukte der IVU.suite und maßgeschneiderte IT-Lösungen planen, optimieren und steuern den Einsatz von Fahrzeugflotten und Mitarbeitern, unterstützen bei der Standortwahl und sorgen dafür, dass Wahlergebnisse richtig ermittelt werden.
IVU. Systeme für lebendige Städte.
Beate Brennauer
Pressestelle
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)
Thierschstraße 2, 80538 München
Telefon +49.89.21033-224
E-Mail: beate.brennauer(at)mvv-muenchen.de
Internet: www.mvv-muenchen.de
Dr. Stefan Steck
Unternehmenskommunikation
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, 12161 Berlin
Telefon +49.30.85906-386
E-Mail: Stefan.Steck(at)ivu.de
Internet: www.ivu.de
Datum: 12.11.2014 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134439
Anzahl Zeichen: 4144
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Steck
Stadt:
Berlin
Telefon: +49.30.85906-386
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mandantenfähiges Integrationssystem für Echtzeitdaten und Vertrieb beim MVV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IVU Traffic Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).