Q_PERIOR setzt auf zukunftsfähige Mobilität (FOTO)

Q_PERIOR setzt auf zukunftsfähige Mobilität (FOTO)

ID: 1134702

(ots) -
Die Management- und IT-Beratung Q_PERIOR nimmt am Förderprogramm
"Betriebliches Mobilitätsmanagement" teil. Das Projekt ist eine
Initiative der Landeshauptstadt München, gefördert durch das Referat
für Arbeit und Wirtschaft. Mit der Teilnahme möchte Q_PERIOR den
eigenen Unternehmenswerten gerecht werden und das Bewusstsein der
Mitarbeiter für ressourcenschonendes Reisen schärfen. In der
konkreten Umsetzung der Mobilitätsmaßnahmen wurde dabei ganz bewusst
auf Eigenmotivation statt auf Restriktion gesetzt.

Im Rahmen des bundesweit einzigartigen Programms "Betriebliches
Mobilitätsmanagement" ging Q_PERIOR der Frage nach, wie sich
Mobilität nachhaltig, umwelt- und sozialverträglich gestalten lässt.
Denn gerade als Unternehmensberatung im Projekteinsatz beim Kunden
ist das Reisen ein zentrales Thema im Alltag. "Unser Ziel ist es,
eingefahrene Reisegewohnheiten aufzubrechen und in Frage zu stellen",
erklärt Klaus Leitner, Vorstand bei Q_PERIOR. "Gleichzeitig ist es
uns wichtig, aufzuzeigen, dass verschiedene Verkehrsmittel
ressourcenschonend genutzt werden können, ohne dass ein
Komfortverlust beim Reisen entsteht." Ein wichtiger erster Schritt in
der Umsetzung konkreter Maßnahmen war daher die Überarbeitung der
Reiserichtlinien des Unternehmens. Damit sollten die Mitarbeiter für
das Thema sensibilisiert und zu eigenverantwortlichem Handeln
motiviert werden.

Mit vielen kleinen Schritten zum Erfolg

Neben der besseren Aufklärung der Mitarbeiter im Hinblick auf
Mobilitätsangebote hat Q_PERIOR auf zahlreiche kleinere Maßnahmen
gesetzt: Angefangen bei der Hinterlegung von Einzelfahrscheinen für
den öffentlichen Personennahverkehr am Empfang über die Nutzung von
Carsharing-Angeboten, bis hin zu Mobilitäts-Infoflyern für Besucher
und Mitarbeiter, haben gerade die vielen verschiedenen Schritte in


Summe zum Erfolg des Projekts beigetragen. Und dieser Erfolg spiegelt
sich deutlich in den erzielten Ressourcen- und Kosteneinsparungen
wider.

Auf der Abschlussveranstaltung, die gestern im Neuen Rathaus der
Stadt München stattgefunden hat, bot sich außerdem die Gelegenheit
Bilanz zu ziehen. "Insgesamt fällt unser Fazit sehr positiv aus. Vor
allem der regelmäßige Austausch mit anderen Projektteilnehmern war
sehr bereichernd für uns", meint Klaus Leitner. Daher plant Q_PERIOR
auch über dieses Jahr hinaus weitere Maßnahmen umzusetzen.

Auch die Stadt München möchte das Thema "Betriebliches
Mobilitätsmanagement" zukünftig weiter vorantreiben. Josef Schmid,
zweiter Bürgermeister Münchens, stellt zusammenfassend fest: "Als
wachsendes Wirtschaftszentrum können wir nur erfolgreich und
attraktiv bleiben, wenn München weiterhin gut erreichbar ist und
Mobilität reibungslos funktioniert. Eine Erweiterung der
Infrastruktur darf nicht die einzige Antwort auf diese
Herausforderung sein, sondern wir müssen die vorhandene und auch neue
Infrastruktur noch effektiver und intelligenter nutzen als bisher.
Hier setzt das Mobilitätsmanagement an, das gerade für den
Wirtschaftsverkehr clevere Lösungen bietet. Den beteiligten
Unternehmen der abgeschlossenen Runde danke ich für ihr Engagement."

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Betriebliches
Mobilitätsmanagement" finden Sie in der aktuellen Broschüre unter:
http://www.wirtschaft-muenchen.de/publikationen/pdfs/bmm14.pdf.

Die aktuelle Pressemitteilung sowie passendes Bildmaterial
erhalten Sie außerdem hier: http://ots.de/XF710

Zum Unternehmen:

Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit
Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und
Kanada. Q_PERIOR unterstützt Großunternehmen und große Mittelständler
mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der Spezialisierung
auf die Branchen Versicherungen, Banken, Industrie und öffentlicher
Sektor bietet Q_PERIOR ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum
in den Bereichen Audit & Risk, Beschaffung, Business Intelligence,
Finanzen & Controlling, Kundenmanagement, Projekt- &
Implementierungsmanagement, Strategisches IT-Management und
Technologie.

Kunden (Auswahl):

A1, Allianz, ASFiNAG, BIAC Business Insurance Application
Consulting, Basler Versicherung, BMW, Commerzbank, DEVK, DZ Bank,
EnBW, ERGO, Generali, Helvetia, Hessische Landesbank, Hannover Rück,
Infineon Technologies, Linde, Lufthansa, MAN,
Max-Planck-Gesellschaft, Merkur Versicherung, Münze Österreich,
Paysafe Card, Provinzial NordWest, Saubermacher, Siemens,
Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Die Schweizerische Post, Swisscom,
Swiss Re, Talanx, Verbund, Vienna Insurance Group, Wüstenrot &
Württembergische



Pressekontakt:
Q_PERIOR AG
www.q-perior.com
pressestelle@q-perior.com

Anna Czingon
PR- & Öffentlichkeitsarbeit Deutschland, Österreich
Telefon: +49 89 45599 254
Mobil: +49 151 12043795

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AquaFarm: Gemüse und Kräuter in einem selbstreinigendem Fischbecken kultivieren Immer wieder führen Fehlinvestitionen beinahe zum Ruin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2014 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134702
Anzahl Zeichen: 5458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Q_PERIOR setzt auf zukunftsfähige Mobilität (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q_PERIOR AG gruppenbildbmm20144.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Q_PERIOR AG gruppenbildbmm20144.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z