Was nützt der schönste Employer Brand, wenn er im Internet nicht zu finden ist?

(firmenpresse) - Der War for Talents entscheidet sich längst online - höchste Zeit, sich als Arbeitgeber um die Imagepflege im Internet zu kümmern.
Vor allem im Hinblick auf demografische Veränderungen und Fachkräftemangel ist es für Unternehmen schon heute (über-)lebensnotwendig, potentiellen Mitarbeitern ein ansprechendes Gesamtbild zu vermitteln. Und nicht nur qualifizierte Fachkräfte wollen überzeugt werden: auch auf dem Ausbildungsmarkt spielen Online Reputation und Arbeitgeberbewertungen eine wachsende Rolle.
Social Media - Viel Aufwand, viel Potential
Auch Facebook, Twitter, Google+ und andere soziale Netzwerke bieten viel Potenzial für Recruiting und Employer Branding - doch auch Tweets & Posts sowie die Handhabe mit Kommentaren und Anfragen müssen gut überlegt sein. In jedem Fall muss die Darstellung als Arbeitgeber der Realität entsprechen, je authentischer desto besser.
Online Recruiting beginnt mit einer attraktiven Karriereseite
Kernstück des Personalmarketings ist der Karrierebereich der Unternehmenswebsite: bei sämtlichen Aktivitäten in Online Stellenbörsen und sozialen Netzwerken wird auf diese Seite verlinkt. Mit Smartphone oder Tablet suchen potentielle Bewerber auch unterwegs nach Stellenangeboten. Deshalb lohnt es sich, den Karrierebereich einer Website auch als mobile Version anzubieten.
Wenn die Karriereseite vernachlässigt wird, ist der erste gute Eindruck schnell dahin. Damit die Karriereseite in den Suchergebnissen von Google, Bing oder Yahoo einen der vorderen Plätze belegt, kann auch ein wenig Suchmaschinenoptimierung für den Karrierebereich einer Website nicht schaden. PromoMasters Online Marketing bietet laufend Seminare über Online Marketing für HR-ManagerInnen an. Informationen und Anmeldung unter http://www.promomasters.at/seminar/career-based-services/ .
15-Jahre HR- & Online Marketing Kompetenz vereint das Team von PromoMasters Online Marketing in Anif, Salzburg. "Jahrelang lag der Fokus unserer Kunden bei der Auffindbarkeit von Produkten, Dienstleistungen im Internet. Mittlerweile rückt auch die Arbeitgebermarke immer mehr in den Vordergrund - wir beraten und begleiten bereits erfolgreich Maßnahmen im Online-Personalmarketing", berichtet Andrea Starzer als 1. Zertifizierte Employer Brand Manager Österreichs.
Themen in dieser Pressemitteilung:
employer-brand
employer-branding
arbeitgeber
arbeitgeberbewertung
recruiting
online-marketing
andrea-starzer
anif
promomasters
social-media
suchmaschinenoptimierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PromoMasters Online Marketing Ges.m.b.H. mit Sitz in Anif Salzburg ist spezialisiert auf die bessere Auffindbarkeit von Unternehmen, Produkten und Services im Internet. In Zusammenarbeit mit HR Expertin Mag. Andrea Starzer MBA entwickelt die Agentur für Suchmaschinenoptimierung außerdem innovative Recruiting und Employer Branding Strategien. Starzer ist Österreichs erste zertifizierte Employer Brand Managerin und kombiniert SEO & SEM Konzepte mit Personalmarketing, Human Resources und Personalmanagement. Die Wirkung dieser HR Strategie wird in den Universal Search Erfolgen sichtbar. Universal Search umfasst die Auffindbarkeit bei internationalen Suchmaschinen, Social Media und Mobile Marketing sowie Employer Branding des mehrfach zertifizierten Unternehmens PromoMasters®.
PromoMasters Online Marketing Ges.m.b.H
Michael Kohlfürst
Waldbadstraße 4
5081 Anif
info(at)promomasters.at
+43 6246 76286-0
http://www.promomasters.at/
Datum: 13.11.2014 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134868
Anzahl Zeichen: 2371
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kohlfürst
Stadt:
Anif
Telefon: +43 6246 76286-0
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was nützt der schönste Employer Brand, wenn er im Internet nicht zu finden ist?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PromoMasters Online Marketing Ges.m.b.H (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).