Statement von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zu einer möglichen rechtlichen Regelung der Sterbehilfe
ID: 1135000
"Es ist gut, dass sich der Bundestag viel Zeit genommen hat, um
sich intensiv mit dem sensiblen Thema der Sterbehilfe zu
beschäftigen. Denn hier stoßen unterschiedliche ethische
Einstellungen, religiöse Überzeugungen und individuelle Erfahrungen
aufeinander. Die Redebeiträge aber auch die bereits im Vorfeld
bekannt gewordenen Initiativen der verschiedenen
Parlamentariergruppen haben gezeigt, dass es einen großen Konsens
gibt, Sterbehilfevereinen das Handwerk zu legen. Ebenso unstrittig
ist es, die Palliativmedizin, die Schmerztherapie und die
Hospizarbeit in Deutschland weiter auszubauen. Der Vorstoß von
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe für eine bessere Finanzierung
palliativmedizinischer Angebote ist hier ein wichtiger Schritt. In
der weitergehenden Debatte über eine gesetzliche Regelung des
assistierten Suizids haben wir immer wieder klargestellt, dass die
Beihilfe zum Suizid keine ärztliche Aufgabe ist. Vielmehr formulieren
die Berufsordnungen der Landesärztekammern einheitlich und
bundesweit, dass es die Aufgabe von Ärzten ist, das Leben zu
erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden
zu lindern und Sterbenden Beistand zu leisten. Das Berufsethos
verpflichtet den Arzt, Hilfe zum Leben zu leisten, nicht Hilfe zum
Sterben."
Pressekontakt:
Bundesärztekammer
Stabsbereich Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel. 030-400456700
Fax. 030-400456707
presse@baek.de
www.baek.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2014 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135000
Anzahl Zeichen: 1721
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zu einer möglichen rechtlichen Regelung der Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).