SAE Institute erhält ISO 9001-Prüfsiegel
Qualität, die sich bezahlt macht
In den meisten Ländern unterliegen vor allem private Bildungsanbieter sehr strengen Vorschriften, Deutschland stellt hier eine Ausnahme dar und verzichtet auf jegliche Qualitätsnachweise. "Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement sollte gerade im Bildungsbereich als Grundvoraussetzung für alle Aus- und Weiterbildungseinrichtungen vorgeschrieben sein. Denn es geht in diesem Geschäft um die berufliche Zukunft von größtenteils jungen Menschen." so Grotloh.
Ein unabhängiges Prüfungsunternehmen hat in den letzten Wochen so genannte Audits in verschiedenen SAE Institute Niederlassungen durchgeführt. Dabei lag das Hauptaugenmerk der Prüfer auf den internen Abläufen, der lückenlosen Unternehmensdokumentation sowie den internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die seitens SAE getroffen werden. Das einmal erworbene Zertifikat wird in regelmäßigen Abständen durch erneute Audits überprüft. Somit ist sichergestellt, dass es sich nicht um eine Momentaufnahme des Qualitätsstandards handelt, sondern um einen ständig fortlaufenden Prozess der Verbesserung innerhalb des Unternehmens.
Studenten und Interessenten von SAE Institute erhalten durch das Siegel die Sicherheit, dass an allen deutschen Standorten die gleichen umfassenden Qualitätsstandards gegeben sind, um die Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Gutes Zeugnis für SAE Institute
Der gute Eindruck, den SAE bei den unabhängigen Prüfungsunternehmen hinterlassen hat, spiegelt zugleich die Stimmung der SAE-Studenten, die in einer erst kürzlich vorgenommenen institutsweiten Umfrage ermittelt wurde, wider. Speziell gelobt wurde die praxisnahe Ausbildung und die breite thematische Palette, mit der sich SAE-Absolventen zu kreativen Multimedia-Allroundern entwickeln können.
Dazu Rainer Schwarz, Manager am SAE Institute in München: "Wir legen sehr großen Wert darauf, unsere Studenten lösungs- und zielorientiert auszubilden. Praxis und Erfahrung zählen dabei oft mehr als die bloße Theorie." Gerade in der Medienbranche wird als Einstiegskriterium gefordert, dass die Bewerber den Umgang mit entsprechendem technischen Equipment oder spezieller Software bereits beherrschen. "Unser Ziel ist es daher, die Studenten bestmöglich darauf vorzubereiten", so Schwarz.
Einzigartig ist SAE nicht nur in Bezug auf den starken Praxisbezug. Auch mit dem Inhouse-Konzept bei der Auswahl von Dozenten unterscheidet sich das Institut von herkömmlichen Ausbildungsstätten. Die Dozenten-Stellen werden in der Regel nur mit Personen besetzt, die selbst ein SAE Studium erfolgreich abgeschlossen haben und über umfangreiche Berufserfahrung verfügen. Dadurch gewährleistet das SAE Institute, dass die Expertise erfahrener SAE-Absolventen an die Studierenden weitergegeben wird. Nicht umsonst stufen die Studenten die Qualität des Lehrpersonals als sehr gut ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach ein bis zwei Jahren die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach weiteren 2-3 Jahren berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.
Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus über 50 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu
Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendliger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de
Datum: 27.08.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89-1890838 23
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAE Institute erhält ISO 9001-Prüfsiegel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAE Institute - Munich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).