Regibox: regify bringt erste „revisionssichere Dropbox“ auf den Markt
Zugang zu früheren Dokumenten-Versionen
Bei der regibox werden Dokumenten-Updates entsprechend der individuellen Nutzereinstellung synchronisiert und je nach Nutzerwunsch automatisiert auf der jeweiligen Infrastruktur (vom Smartphone bis zum Datacenter und natürlich der Cloud) zur Verfügung gestellt. Frühere Dokumenten-Versionen bleiben ebenfalls zugänglich. So haben die Nutzer einer regibox jederzeit Kenntnis über den Stand der Dokumente und deren frühere Versionen. Auf Einladung des Organisators einer regibox wird der Eingeladene durch Annahme automatisch zum „Follower“ dieser regibox. Den Teilnehmern können individuell Nutzerrechte wie „nur lesen“ oder „lesen/schreiben“ eingeräumt werden.
Starke Sicherheitsarchitektur
Um regibox zu nutzen, melden sich die Nutzer bei einem regify-Provider an. Aufgrund der regify-Sicherheitsarchitektur haben weder regify-Provider (Daten sind verschlüsselt) noch andere unberechtigte Dritte Kenntnis über die Daten. Wichtig für die regibox-Nutzer: Die Registrierung von Transaktionen sowie die Hinterlegung von Schlüsselinformationen erfolgt anonymisiert und automatisiert durch eine vertrauenswürdige unabhängige Drittpartei in der EU; somit gelten die EU-Datenschutzbestimmungen. „Beispielsweise können trotz Patriot Act und unabhängig vom gewählten regify-Provider US-amerikanische Behörden nicht auf die Inhalte einer regibox zugreifen. Für europäische Unternehmen ist diese Vertraulichkeitsgarantie eine Grundvoraussetzung“, sagt Kammerer.
Regibox lässt sich online über das Portal eines regify-Providers nutzen oder lokal über einen regify-Client auf Geräten mit Windows-, Android- oder iOS-Betriebssystemen. Die mobile regibox kann sich auf einem lokalen Gerät automatisch synchronisieren, sobald eine Internetverbindung besteht.
Das Produkt ist nach regimail® (vertrauliche E-Mail), regibill® (rechtskonformer elektronischer Rechnungsversand), regipay® (elektronischer Versand von Lohn- und Gehaltsabrechnungen) und regichat® (vertraulicher Business-Chat) das fünfte Produkte des Anbieters von Trusted E-Communications. Die regify-Gruppe mit Hauptsitz in Luxemburg und weiterem Standort in Hüfingen/Baden-Württemberg operiert weltweit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die regify-Gruppe mit Hauptsitz in Luxemburg und deutscher Tochter in Hüfingen (Baden-Württemberg) ist ein internationaler Anbieter für „Trusted E-Communications“. Die patentierte und datenschutzgeprüfte regify-Technologie ermöglicht nachweisbare und rechtskonforme Kommunikationsprozesse. Zum Produktportfolio gehören der „Trusted Chat“ zur Echtzeitkommunikation sowie Lösungen für den sicheren Nachrichten- und Dokumentenaustausch. Die Produkte sind für den weltweiten Einsatz konzipiert und leicht in bestehende Anwendungen integrierbar. Sie sind über zertifizierte regify-Anbieter erhältlich. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern, die öffentliche Hand sowie Privatpersonen. www.regify.com
regify GmbH
PR
Römerstraße 39
D-78183 Hüfingen
Tel.: +49 (0)771-89784-236
pr(at)regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Laura König
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 (0)2234-60 198-18/-14
bbrabeck(at)vocato.com/lkoenig(at)vocato.com
www.vocato-pr.de
Datum: 13.11.2014 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135026
Anzahl Zeichen: 3072
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regibox: regify bringt erste „revisionssichere Dropbox“ auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).