Erfolgreiche WDR 2 Aktion NRW: 46.000 Meldungenüber Staufallen auf den Straßen des Landes

Erfolgreiche WDR 2 Aktion NRW: 46.000 Meldungenüber Staufallen auf den Straßen des Landes

ID: 1135291
(ots) - Das Mitmach-Projekt Aktion NRW von WDR 2 und WDR.de
ist bei den Hörerinnen und Hörern auf sehr große Resonanz gestoßen.
Vier Wochen konnten die Menschen in Nordrhein-Westfalen auf einer
interaktiven Karte Engstellen auf den Straßen melden, die regelmäßig
zum Stau führen. Am Ende der Aktion gibt es mehr als 46.000
Staumeldungen. Den Schwerpunkt legte die Aktion NRW dabei auf Staus
abseits der Autobahnen.

Über Ampeln ärgern sich Autofahrer in Nordrhein-Westfalen täglich.
Die Anlagen und ihre Schaltungen wurden bei der Aktion NRW als
häufigste Stau-Ursache gemeldet. WDR 2 hat recherchiert, dass zum
Teil das Alter der Anlagen ein großes Problem darstellt. In Köln etwa
ist jede dritte Ampel deutlich zu alt, um den zunehmenden
innerstädtischen Verkehr besser steuern zu können. Auch in Bochum
oder Bocholt ist jede dritte Ampel älter als 20 Jahre. Durch die
Einträge der Hörerinnen und Hörer in einer Internetkarte konnten WDR
2 und wdr.de einige Stau-Schwerpunkte abseits der Autobahnen
identifizieren. Zum Beispiel die Landstraße 422 in Ratingen-Homberg,
deren Ampelschaltung gleich von 450 Menschen als problematisch
gemeldet wurde. Die Reporter der WDR 2 Aktion NRW haben sich die
häufigsten Probleme vor Ort zeigen lassen und versucht, bei den
zuständigen Behörden und mit Experten den Stau-Ursachen auf den Grund
zu gehen. Mit Erfolg: In Sankt Augustin soll mit einer geänderten
Ampelschaltung der Stillstand auf der Bonner Straße bekämpft werden.
Die Deutsche Bahn AG hat Gesprächsbereitschaft zu einem Bahnübergang
in Hamm angekündigt und auch die Stadt will dort nach einem
Ortstermin mit WDR 2 handeln, um die langen Wartezeiten zu verkürzen.

Auf der Internetseite der Aktion NRW (www.wdr.de/k/Staupunkte)
kann eine anonymisierte Liste mit allen gemeldeten Engstellen
heruntergeladen werden. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie


an die Verkehrsplaner der Städte und Gemeinden, die damit den größten
Problemen vor Ort auch nach Abschluss der Radioaktion weiter
nachgehen können. "Die WDR 2 Aktion NRW hat gezeigt, dass viele
Ampelschaltungen und Verkehrsführungen von den Autofahrern besser
akzeptiert werden, wenn Hintergründe und Ursachen bekannt sind", so
WDR 2 Programmleiterin Angelica Netz zu dem zentralen Ergebnis der
Mitmach-Aktion. WDR 2 hat dazu vier Wochen lang einen ersten Anstoß
gegeben.

Hintergrund zu WDR 2
WDR 2 zählt zu den meistgehörten Radiosendern Deutschlands. Als
aktuellster Tagesbegleiter für die Menschen in Nordrhein-Westfalen
erreicht der Sender Tag für Tag mehr als 3,75 Millionen Hörer im Land
(Montag bis Freitag). WDR 2 informiert seit über 30 Jahren Autofahrer
im bevölkerungs- und verkehrsreichsten Bundesland zuverlässig über
Störungen und Stau. Neben den Informationen von Polizei und
automatischen Meldesystemen kann WDR 2 auf ein umfangreiches Netz an
freiwilligen Staumeldern zurückgreifen. Seit Herbst 2014 informiert
die Echtzeitmessung Autofahrer noch präziser, mit welcher Wartezeit
in einem Stau zu rechnen ist.

Weitere Infos unter www.aktionnrw.wdr.de

Fotos unter ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de



Pressekontakt:
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Informationen
Telefon: 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Musiksensation des Jahres - Das Album von  WILDER FLUSS ? internationaler Thriller-Bestseller von Cheryl Kaye Tardif - dt. Erst-Veröff. im November 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135291
Anzahl Zeichen: 3688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche WDR 2 Aktion NRW: 46.000 Meldungenüber Staufallen auf den Straßen des Landes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z