Auch Online-Shops können vom ElektroG betroffen sein

Auch Online-Shops können vom ElektroG betroffen sein

ID: 1135516

- Elektro-Artikel müssen zur Entsorgung angemeldet werden- WEEE-FULL-SERVICE der Bitkom Servicegesellschaft informiert darüber, welche Unternehmen und Produkte unter das ElektroG fallen- Online-Seminar am 18. November 2014



(firmenpresse) - Berlin, 14. November 2014. Vom Einzelhändler bis hin zum großen Online-Shop: Alle (Online)-Händler in Deutschland, die Produkte verkaufen, die unter die Bestimmungen des ElektroG (Elektro- und Elektronikgesetz) fallen, müssen sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen befassen. Ob USB-Sticks, Kaffeemaschinen oder Ladeadapter: Hersteller, Importeure und Vertreiber elektronischer Produkte sind gesetzlich verpflichtet diese für die spätere Entsorgung bei der zuständigen stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) anzumelden. Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmungen drohen massive Strafen: Haft bzw. Bußgelder von bis zu 250.000 Euro oder Abmahnungen durch Mitbewerber. "Wenn Elektro-Artikel vom Hersteller oder Importeur nicht angemeldet wurden, steht der Shop-Betreiber in der Pflicht und muss aktiv werden", erklärt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH. "Welche elektronischen Produkte registrierungspflichtig sind, ist immer wieder Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen". Bereits heute führt die gängige Verwaltungspraxis dazu, dass immer wieder neue Produktgruppen registrierungspflichtig werden. In diesem Jahr neu hinzugekommen sind unter anderem Beleuchtungen von Kraftfahrzeugen mit austauschbaren LEDs oder Xenon-Brennern und sogar Schulranzen mit LEDs. "Mit der geplanten Novellierung des Gesetzes im kommenden Jahr werden viele weitere Händler, unter anderem von Solarmodulen, von den gesetzlichen Bestimmungen betroffen sein", so Olsok.

Zu den aktuellen Rahmenbedingungen und welche Unternehmen und Branchen speziell im E-Commerce von der Novellierung des ElektroG betroffen sind, informiert der WEEE-FULL-SERVICE der Bitkom Servicegesellschaft in einem neuen Online-Seminar:

"Verbraucherrecht und WEEE-Recast: Neue Herausforderungen für Online-Händler"
Datum, Uhrzeit: 18. November 2014, 11:00 - 11:45 Uhr
Preis: 29 Euro / 19 Euro für BITKOM-Mitglieder zzgl. Umsatzsteuer

Neben der WEEE-Gesetzgebung werden in dem Seminar auch die Anforderungen durch die neue EU-Richtlinie zum Verbraucherrecht erörtert, die sich unter anderem auf Liefertermine und Gewährleistungsansprüche im E-Commerce bezieht.



Anmeldung unter: www.bitkom-akademie.de/weee/ecommerce

Medienvertreter, die an einer Berichterstattung interessiert sind, können kostenlos teilnehmen.
Seminar WEEE im E-Commerce (http://www.bitkom-akademie.de/weee/ecommerce) Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des Branchenverbandes der digitalen Wirtschaft BITKOM e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung BITKOM Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Datenschutzes und des Vergaberechts.



PresseKontakt / Agentur:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Gregor Lütjens
Albrechtstr. 10
10117 Berlin
g.luetjens(at)bitkom-service.de
+49 30 27576-165
http://www.bitkom-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwischen Sylt und Hamburg, Kreuzfahrtautorin Brina Stein tourt durch den Norden Wandmalerei Rainer Bollmer verschönert jeden Raum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2014 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135516
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Kutzera
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 27576-413

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Online-Shops können vom ElektroG betroffen sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitkom Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bitkom Compliance Solutions feiert 20-jähriges Jubiläum ...

Bitkom Compliance Solutions feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 unterstützt die Bitkom Servicegesellschaft Hersteller, Händler und Importeure dabei, gesetzliche Anforderungen im Bereich Elektrogeräte, Batterien und Verpackun ...

Alle Meldungen von Bitkom Servicegesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z