G20-Gipfel: Finanzmarktexperten drängen auf Regulierung von Schattenbanken

G20-Gipfel: Finanzmarktexperten drängen auf Regulierung von Schattenbanken

ID: 1135610
(firmenpresse) - Hamburg, 14.11.2014 - Die Gruppe der 20 größten Industrie- und Schwellenländer (G20) hat die Regulierung von Schattenbanken zu einer Hauptaufgabe des G20-Gipfels ernannt, der am Samstag im australischen Brisbane startet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte bereits beim Treffen der Wirtschaftsnobelpreisträger im August vor der Gefahr durch das Schattenbankenwesen. Es sei nach wie vor "ein Bereich, der regulatorisch ziemlich nackt dasteht". Würden Schattenbanken nicht konsequent unter die Lupe genommen, sei die Gefahr einer nächsten Finanzkrise vorprogrammiert, so die Kanzlerin.

"Absurde Schattenbank-Aktivitäten, die Akteure wie Hedgefonds und Geldmarkfonds in enger Verflechtung mit Banken ausüben, bedrohen die Finanzstabilität: Wertpapiere werden mehrfach als vermeintliche Kreditsicherheit weiterverliehen. Das hat keinen realwirtschaftlichen Nutzen", so die Finanzmarktreferentin der Stiftung World Future Council (WFC), Suleika Reiners. "In Kanada ist diese Praxis bereits untersagt. Die anderen G20-Staaten sollten diesem guten Beispiel folgen."

Der Vorschlag des Finanzstabilitätsrats, der im Auftrag der G20 Empfehlungen erarbeitet hat, bleibt jedoch dahinter zurück. Er sieht für die Mehrfachverleihe von Wertpapieren lediglich einen Wertabschlag ("haircut") vor.

Die von der Finanzbranche lancierte Behauptung, das Kreditverbriefungsgeschäft müsse ausgeweitet werden, um kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit Kredit zu versorgen, sei falsch, so Reiners. Oft würden KMUs mit Kreditangeboten überhäuft, die diese aber aufgrund mauer Konjunkturlage gar nicht nachfragen.

Entwicklungs- und Schwellenländer wiederum hätten gute Erfahrungen mit Kreditvergabevorschriften gemacht. "Banken mussten in der Vergangenheit Mindestquoten für die Vergabe günstiger Kredite an KMUs reservieren. Leider haben Handelsabkommen diese bewährte Praxis als Handelshemmnis verunglimpft und auf Aufweichung gedrängt", kommentiert Jakob von Uexküll, Gründer des WFC und des Alternativen Nobelpreises.



Ohne Licht im Schattenbankwesen bliebe der G20-Vorstoß zum steuerlichen Informationsaustausch zahnlos, mahnt der WFC. Auch die OECD hatte in ihrem Bericht an die G20 auf die Schwierigkeiten bei der steuerlichen Behandlung von Schattenbankgeschäften hingewiesen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der World Future Council besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Wir wollen unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit gerechten Gesellschaften übergeben. Um dieses Ziel zu erreichen, identifizieren wir zukunftsgerechte politische Lösungen und fördern ihre Umsetzung weltweit. Der World Future Council wurde 2007 von Jakob von Uexküll, dem Gründer des Alternativen Nobelpreises, ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter www.worldfuturecouncil.org.



PresseKontakt / Agentur:

World Future Council
Anne Reis
Mexikoring 29
22297 Hamburg
anne.reis(at)worldfuturecouncil.org
+49 40 30 70 914-16
http://www.worldfuturecouncil.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltdiabetestag 2014: Viel bewegen, gesünder essen Happy Birthday 4711
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135610
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Reis
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 30 70 914-16

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G20-Gipfel: Finanzmarktexperten drängen auf Regulierung von Schattenbanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Future Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

World Future Council unterstützt "Fridays for Future" ...

Im Vorfeld des globalen Klimastreiks ?Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council  das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Zie ...

Alle Meldungen von World Future Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z