IO-Link? i²C ? Modbus RTU Druckmessumformer mit digitalen Schnittstellen

IO-Link? i²C ? Modbus RTU Druckmessumformer mit digitalen Schnittstellen

ID: 1135842

Mit der DCT-Reihe bringt BD|SENSORS eine Familie von Druckmessum-formern auf den Markt, die neben der gewohnten Qualität und Modularität mit verschiedenen digitalen Schnittstellen ausgestattet sind.




(PresseBox) - Elektronische Sensoren mit digitalen Schnittstellen sind auf dem Vormarsch und haben bereits in vielzähligen Industrieapplikationen, wie z.B. in Werk-zeugmaschinen zur Steuerung von Lebensmittel- oder pharmazeutischen Prozessen etc. Einzug gehalten und werden auch in Zukunft weitere Applika-tionen für sich gewinnen. Jede der genannten Schnittstellen besitzt seine Ei-genheiten, daher hat BD Sensors unterschiedliche Produkte hieraus konzipiert.
IO-Link ist eine moderne und relativ kostenneutrale Variante. Es handelt sich hierbei um keine Bus-Technologie, sondern um eine leistungsfähige Punkt-zu-Punkt Kommunikation basierend auf der üblichen 3-Leiter Technik mit Stan-dard-Verkabelung. Die Vorteile mit IO-Link 1.1 sind z. B. eine weltweit stan-dardisierte I/O Technologie (IEC 61131-9) für die Kommunikation mit Sensoren und Aktoren, zentrale Datenhaltung für eine schnelle Inbetriebnahme sowie die automatisierte Parametrierung zur Reduzierung der Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen.
Bei i²C handelt es sich um einen von Philips entwickelten seriellen Datenbus, welcher zum Standard für die einfache Kommunikation innerhalb eines Gerä-tes geworden ist. ?
Die synchrone Master-Slave-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle Kommuni-kation von bis zu 127 Slaves mit einem Master. Neben den typischen Einstellungen wie z.B. Slave-Adresse und Datenformat, können auch Einheiten für Druck und Temperatur eingestellt werden.
Der DCT 531 mit RS485-Schnittstelle benutzt das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU, welches als offenes Protokoll Einzug in die industrielle Kom-munikation gefunden hat. Basieren auf der RS485-Technologie ist eine störunanfällige Kommunikation über lange Strecken möglich.
Fazit:
Durch die DCT-Reihe mit digitalen Schnittstellen entstehen dem Kunden enorme Vorteile:
nachhaltige Reduzierung der Kosten
kurze Inbetriebnahmezeit
hohe Flexibilität in den Applikationen


reduzierte Stillstandszeiten im Fehlerfall
BD|SENSORS startet mit drei Produkten aus dieser Gerätefamilie:
DCT 533 IO-Link - DCT 532 i²C - DCT 531 RS485 Modbus RTU
Mit Druckmesstechnik von BD|SENSORS bleiben Sie auch weiterhin auf dem Stand der Technik.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.bdsensors.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildverarbeitung LED-Auflicht mit integriertem Blitzcontroller für kleine Industriekameras Intelligente Düsen und Zerstäuber dank wissenschaftlicher Methoden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2014 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135842
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Thierstein



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IO-Link? i²C ? Modbus RTU Druckmessumformer mit digitalen Schnittstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BD | SENSORS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Füllstandssonde DCL 532 mit i2C-Schnittstelle ...

In den zurückliegenden Jahren prägten extreme Wetterereignisse sowie knapper werdende Grundwassermengen die Sommermonate in Europa. Um darauf zielgerichteter reagieren zu können, nimmt die Anzahl an Messnetzen zur Pegelüberwachung von Grund- und ...

Alle Meldungen von BD | SENSORS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z