Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht
ID: 1136969
Führerscheinentzug bei gelegentlichem Cannabiskonsum
BVerwG, Az. 3 C 3.13
Hintergrundinformation:
Wer unter Einfluss von Drogen Auto fährt, gilt als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges. Problematisch ist, dass es - anders als bei Alkohol - keine festen Grenzwerte gibt, bei denen man von einer Beeinflussung des Fahrverhaltens durch das Rauschmittel ausgehen kann. Wiederholt wurde deshalb vor Gericht um die Frage gestritten, ab wann - insbesondere bei gelegentlichem Cannabiskonsum - von einer Beeinflussung des Fahrverhaltens auszugehen ist. Der Fall: Einem Autofahrer war nach einer Verkehrskontrolle eine Blutprobe entnommen worden. Diese ergab eine THC-Konzentration von 1,3 ng/ml Blutserum. Das Landratsamt entzog dem Mann daraufhin wegen des gelegentlichen Konsums von Cannabis und fehlender Trennung von Cannabiskonsum und Autofahren die Fahrerlaubnis. Er wehrte sich gegen diese Entscheidung und legte Rechtsmittel ein. Das Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung die Entscheidung der Behörde. Von einer ausreichenden Trennung von Cannabiskonsum und Autofahren könne man nur dann ausgehen, wenn eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit nicht eintreten könne. Nach einem Sachverständigengutachten könne bei der gemessenen THC-Konzentration davon ausgegangen werden, dass eine ausreichende Trennung nicht stattfinde. Den gelegentlichen Konsum könne man aufgrund der sonstigen Feststellungen des Gerichts annehmen. Der von dem Autofahrer geforderte "Sicherheitsabschlag" von den ermittelten Werten wegen möglicher Messungenauigkeiten wurde abgelehnt.
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 23.10.2014, Az. 3 C 3.13
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Textmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
d-a-s
rechtsschutz
rechtsschutzversicherung
verbraucher
bverwg
stra-enverkehrsrecht
verkehrskontrolle
drogenkonsum
autofahren
cannabis
beeintr-chtigung-der-fahrt-chtigkeit
fahrerlaubnis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2013 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 18.11.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136969
Anzahl Zeichen: 2704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 477-5570
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).