Verbraucherpreise im August 2009 voraussichtlich auf Vorjahresniveau
ID: 113714
Verbraucherpreise im August 2009 voraussichtlich auf Vorjahresniveau
Im Vergleich zum Vormonat Juli ergibt sich für den August 2009 ein Anstieg um 0,2%.
Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Heizöl und Kraftstoffe erneut nach einem kurzen Absinken im Juli 2009. Die Preise für Kraftstoffe erhöhten sich je nach Bundesland um 4,4% bis 5,6%, die für Heizöl stiegen um 6,4% bis 11,8% an. Im Vergleich zu August 2008 lagen die Preise für Mineralölprodukte deutlich niedriger (Kraftstoffe: - 10,3% bis - 11,5%; Heizöl: - 26,2% bis - 34,5%). Die Preise für Nahrungsmittel gingen gegenüber Juli 2009 erneut um 0,9% bis 1,7% zurück. Gegenüber August 2008 sind Nahrungsmittel um 2,6% bis 4,0% billiger geworden.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland verändert sich im August 2009 gegenüber August 2008 voraussichtlich nicht (Juli 2009: - 0,7%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg um 0,4%.
Die endgültigen Ergebnisse für August 2009 werden am 9. September veröffentlicht.
Methodische Kurzbeschreibungen zum Verbraucherpreisindex und zum harmonisierten Verbraucherpreisindex bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Krämer,
Telefon: (0611) 75-2959,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 mailto:presse@destatis.dehttp://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113714
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise im August 2009 voraussichtlich auf Vorjahresniveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).