iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme
Dezentrale Mess- und Automatisierungssysteme mit einer Genauigkeit
besser als 1 µs synchronisieren
Müssen dezentrale Daten korreliert werden oder besteht die Notwendigkeit einer Messung mit absoluter Zeit, ist es in verteilten Systemen erforderlich, sämtliche Messrechner zu synchronisieren. Das ibaClock-Modul gibt eine Zeitbasis für angeschlossene ibaPDA-Systeme vor und ermöglicht so eine zeitsynchrone Erfassung und Messung der Daten über Systemgrenzen hinweg. ibaClock erreicht eine Genauigkeit besser als 1 µs. In Verknüpfung mit iba-Komponenten wird so eine samplesynchrone Abtastung mehrerer Messsysteme bis zu Abtastraten von 100 kHz möglich. Notwendig dafür sind LWL-Verbindungen von ibaClock zu den Messrechnern. Die Synchronisation erfolgt über die bidirektionale iba-Lichtwellenleitertechnik mit 32 Mbit Flex. Auch sehr weit auseinander liegende Messsysteme können synchronisiert werden. Dazu wird dann an den einzelnen Messorten jeweils ein ibaClock-Modul benötigt, das den zugehörigen Messrechner auf die globale GPS-Zeit synchronisiert.
Verschiedene Uhrzeitquellen möglich
Das Modul ibaClock kann die Zeitinformation aus unterschiedlichen Quellen empfangen. Für höchste Präzision wird das durch GPS bereitgestellte Uhrzeitsignal verwendet. Um das GPS-Signal praxisgerecht einkoppeln zu können, wird eine aktive Antenne, die Leitungslängen bis zu 400 m erlaubt, verwendet. Ist in der Anlagenumgebung bereits ein Uhrzeitsender verfügbar, so kann dessen Uhrzeitinformation über IRIG-B oder IEEE 1588 (PTP) als Zeitquelle für ibaClock verwendet werden.
Schnittstellen für externe Steuerungen
Zur Zeitsynchronisation externer Mess- und Automatisierungssysteme durch ibaClock stehen mehrere Ausgangssignale zur Verfügung. Externe Steuerungen können über DCF77, PPS oder Ethernet-basierte Netzwerkprotokolle IEEE 1588 (PTP) und NTP synchronisiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
iba-ag
sps-ipc-drives-2014
modul-ibaclock
zeitsynchronisation
dezentrales-mess
und-automatisierungssystem
zeitsynchronisationsmodul
uhrzeitquelle
zeitinformation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die iba AG mit Sitz im nordbayerischen Fürth gilt weltweit als führender Spezialist für hochwertige, PC-gestützte Systeme zur Messdatenerfassung und -analyse, Signalverarbeitung und Automatisierung. Die Produkte des Unternehmens werden unter anderem in der Stahl- und Metallindustrie, der Papier- und Faserindustrie, in der Verkehrstechnik, bei Prüfständen sowie in der Energieversorgung und bei Windkraftanlagen eingesetzt. Wesentliches Merkmal des iba-Produktsortiments ist seine ausgeprägte Konnektivität zu anderen Systemen und Bustechniken. Ein iba-Messwerterfassungs-System kann an fast jedes gängige Automatisierungssystem angeschlossen werden.
Dr. Ulrich Lettau
Vorstandsvorsitzender
iba AG
Königswarterstraße 44
90762 Fürth
Tel.: 0911 / 972 82-0
Fax: 0911 / 97282-33
ulrich.lettau(at)iba-ag.com
Michaela Wassenberg
Wassenberg Public Relations für
Industrie und Technologie GmbH
Rollnerstr. 43
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 / 598 398-0
Fax: 0911 / 598 398-18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de
Datum: 19.11.2014 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137269
Anzahl Zeichen: 2347
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Lettau
Stadt:
90762 Fürth
Telefon: 0911 / 972 82-0
Kategorie:
Automatisierung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 976 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iba AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).