Sieben Milliarden Helferlein für die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kostenfreies Whitepaper erläutert doppelt abgesicherte Netzwerkzugriffe
Gewöhnlich muss ein Mitarbeiter, der auf ein internes Netzwerk zugreifen möchte, seine Identität nachweisen. Diese Authentifizierung erfolgt zumeist per Benutzername und Passwort. SecurEnvoy härtet diesen Vorgang in puncto Sicherheit nochmals: Zusätzlich zur Eingabe der Benutzerdaten muss der User einen Passcode eingeben. Diesen erhält er komfortabel tokenlos, d.h. ohne ein zusätzliches Gerät wie z.B. einen USB-Stick o.Ä. Stattdessen kommt sein mobiles Endgerät zum Einsatz; das kann ein Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Per SMS, E-Mail oder innerhalb einer Soft Token App erhält der Nutzer den Zahlen-Passcode, den er mit seinen persönlichen Zugangsdaten in die Anmeldemaske eintippt und so seine Identität zweifelsfrei nachweist. Daneben ist die Übertragung des Codes auch per Festnetzanruf und per QR-Code möglich.
Das kostenfreie Whitepaper erläutert des Weiteren, warum es bei SecurEnvoy-Lösungen unmöglich ist, die Nutzeridentität auf mehrere Geräte zu verteilen und warum Spionageaktivitäten dank gesplittetem Seed Record keine Chance haben. Wie die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess arbeitet, zeigt ein Video im SecurEnvoy YouTube-Channel.
SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Informationen unter www.securenvoy.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Informationen unter www.securenvoy.de.
Datum: 19.11.2014 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137434
Anzahl Zeichen: 3636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/London
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieben Milliarden Helferlein für die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SecurEnvoy Ltd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).