Weihnachtsgeschenk mit Herz und Sinn: "Kinderrechte erleben - Unterwegs mit Jörg Pilawa"

Weihnachtsgeschenk mit Herz und Sinn: "Kinderrechte erleben - Unterwegs mit Jörg Pilawa"

ID: 1137457
(ots) - Das passt auf jeden Gabentisch: "Kinderrechte
erleben - Unterwegs mit Jörg Pilawa" heißt ein faszinierendes neues
Buch zum Blättern, Schmökern, Staunen und Lernen, das auf einer
Namibia-Reise von Jörg Pilawa und seiner 13-jährigen Tochter Emmy
beruht. Als Botschafter des Hamburger World Future Council erkundete
der TV-Moderator im Sommer 2014 das südwestafrikanische Land. In
Namibia leidet fast ein Drittel der Kinder unter fünf Jahren an
Mangelernährung - und das, obwohl die Supermärkte dort genau so voll
sind wie die in Europa.

Warum ist das so? Und was können wir tun, um es zu ändern? Das
sind die Grundfragen des Buches. Die persönlich geschriebenen Texte
werden durch beeindruckende Fotos der bekannten Fotografen Goran
Gajanin und Nathalie Bertrams noch lebendiger und anschaulicher.

Gemeinsam mit Jakob von Uexküll, dem Gründer des World Future
Council und des Alternativen Nobelpreises, stellte Pilawa das Buch am
18. November im Rahmen eines unterhaltsamen und emotionalen Abends
für geladene Gäste im Hamburger Hyatt Hotel vor. Pilawa: "Ich
unterstütze den World Future Council, weil ich fest daran glaube,
dass eine bessere und gerechtere Welt möglich ist. Der Verkaufserlös
dieses schönen Buchs kommt der Kinderrechts-Arbeit der Organisation
zugute." Auch das Event mit Musik von Starpianist Joja Wendt und dem
Hamburger Kinderchor Herztöne hatte ein klares Ziel: Weitere
Unterstützer für das ambitionierte neue Programm des World Future
Council zur Stärkung und Wahrung der Rechte von Kindern zu gewinnen.

Die konkrete Arbeit der Stiftung in Namibia trägt bereits Früchte:
Nach der Reise der Pilawas und einem Workshop des Weltzukunftsrats
für namibische BürgermeisterInnen wurde am Welternährungstag, dem 16.
Oktober, als erster Schritt ein Tafel-Projekt in Windhuk gestartet.


Ziel: Die Tafel soll viele Bedürftige, allen voran die Kinder,
zuverlässig mit gesunder Nahrung versorgen.

Der nächste Schritt steht bereits fest: 2015 wird der World Future
Council die weltweit besten Gesetze und politischen Programme zur
Wahrung und Stärkung der Rechte von Kindern mit seinem Future Policy
Award, dem Oscar für gute Gesetze, auszeichnen. Denn, so Jakob von
Uexküll: "Jedes Kind hat das Recht auf Leben, Nahrung, Gesundheit,
Bildung und Entwicklung - Rechte, die von der internationalen
Gemeinschaft in der UN-Konvention über die Rechte des Kindes
vereinbart wurden. Die Realität zeichnet jedoch ein anderes Bild:
Jedes Jahr sterben 2,6 Millionen Kinder als direkte Folge von
Mangelernährung. Viele Kinder leiden unter den Folgen von Gewalt,
Ausbeutung und der Umweltzerstörung. Rund 168 Millionen Kinder werden
zur Arbeit gezwungen und können ihr Recht auf Bildung nicht ausüben."

Die UN-Kinderrechtskonvention feiert am 20. November ihr
25-jähriges Bestehen.

Fotos: Honorarfreie Fotos zum Download finden Sie auf
http://www.worldfuturecouncil.org/downloadbereich.html

Motive: Buchcover, Jörg Pilawa mit Buch, Gruppenbild: Jakob von
Uexküll, Jörg Pilawa, WFC-Direktorin Alexandra Wandel, Joja Wendt



Pressekontakt:
World Future Council
Anne Reis
Tel.: +49 40 30 70 914-16
Mobil: + 49 174 1933 145
anne.reis@worldfuturecouncil.org
www.worldfuturecouncil.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweite terre des hommes-Aktion»Straßenkind für einen Tag« / Zum 25jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November / 3.300 Kinder in 90 Städten Deutschlands auf der Straße ROG ruft zu Protestmails für Freilassung von usbekischem Journalisten auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137457
Anzahl Zeichen: 3637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsgeschenk mit Herz und Sinn: "Kinderrechte erleben - Unterwegs mit Jörg Pilawa""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Future Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

World Future Council unterstützt "Fridays for Future" ...

Im Vorfeld des globalen Klimastreiks ?Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council  das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Zie ...

Alle Meldungen von World Future Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z