Eutelsat und Spacecom schaffen gemeinsame Plattform auf Afrikas führender Free-to-Air TV-Satelliten

Eutelsat und Spacecom schaffen gemeinsame Plattform auf Afrikas führender Free-to-Air TV-Satellitenposition

ID: 1137597

Wechselseitige Vermarktung von Ku-Band Kapazitäten der afrikanischen Service-Plattformen von Eutelsat auf EUTELSAT 16A und auf Spacecoms AMOS-5 Satelliten auf 17° Ost.



(firmenpresse) - Paris, Tel-Aviv, Köln, 19. November 2014 ? Eutelsat Communications (NYSE Euronext: Paris) und Spacecom (TASE:SCC) wollen gemeinsam die Verbreitung digitaler Unterhaltungsdienste auf einer der am schnellsten wachsenden afrikanischen TV-Übertragungspositionen nachhaltig vorantreiben. Die Unterzeichnung eines entsprechenden partnerschaftlichen Abkommens gaben beide Unternehmen heute bekannt.

Beide Satellitenbetreiber haben hierzu einen Rahmen geschaffen, der die wechselseitige Vermarktung von Ku-Band Kapazitäten der afrikanischen Service-Plattformen von Eutelsat auf EUTELSAT 16A und auf Spacecoms AMOS-5 Satelliten auf 17° Ost ermöglicht. Beide Positionen übertragen zusammen heute schon mehr als 100 afrikanische und internationale Free-to-Air TV-Programme. Diese sind mit handelsüblichen Satellitenantennen von 80cm Durchmesser in einer breiten Ausleuchtzone empfangbar, die über 30 Millionen TV-Haushalte im französischsprachigen Teil Afrikas sowie in Ghana und Nigeria erreicht.

Die beiden Partner nutzen ihre fundierten Kenntnisse des schnell wachsenden, afrikanischen TV-Übertragungsmarktes und bündeln ihre wirtschaftlichen Aktivitäten, um weiteres Wachstum auf der Satellitenposition 16-17° Ost zu generieren. Diese gilt als die Free-To-Air Plattform für die Satellitendirektübertragung in Westafrika. Zur Steigerung von Qualität und Leistungsfähigkeit der Übertragungsdienste sorgt das Abkommen zudem für ein Plus an Betriebskontinuität für die Sendeanstalten. Zugleich profitieren Zuschauer von der erhöhten Programmvielfalt über die neue virtuelle Orbitalposition.

Die Satelliten EUTELSAT 16A und AMOS-5 sind seit 2011 in Betrieb. Beide stellen identische Ausleuchtzonen in Afrika bereit. Die Satelliten übertragen Free-to-Air und Pay-TV Programme, DVB-T-Programme sowie frei zugängliche Plattformen von Medienunternehmen, die zunehmend auf den Satelliten als schnellsten und äußerst wettbewerbsfähigen Übertragungsweg für die Zuführung digitaler Inhalte setzen.



Rodney Benn, Eutelsat Regional Vice President für Africa, sagte: "Das Abkommen zwischen Eutelsat und Spacecom zeigt, wie Satellitenbetreiber mit benachbarten Übertragungsplattformen ihre Kräfte bündeln und der Broadcast-Sektor in Afrika von den gemeinsamen Kompetenzen profitieren können. Spacecom gehört zu den dynamischsten Satellitenbetreibern auf dem afrikanischen Markt. Wir freuen uns auf die Realisation unserer gemeinsamen Vision, um attraktive TV-Inhalte auf einer zentralen Satellitenposition für die Zuschauer zusammenzuführen."

Amir Carmeli, SVP Sales West Africa & France bei Spacecom, ergänzte: "Afrika ist ein außerordentlich dynamischer Markt für digitale TV-Übertragungen. Unser Abkommen mit Eutelsat bereichert die Empfangsmöglichkeiten für die Zuschauer auf dem Kontinent enorm. Gemeinsam bündeln wir Inhalte und dehnen zugleich die kommerzielle Reichweite für Werbetreibende aus. Damit optimieren wir das Broadcast-Segment nachhaltig. Facettenreiche, qualitative Inhalte aus Afrika und dem Ausland schaffen neue Horizonte für das afrikanische Entertainment und unterstützen nicht zuletzt die Entwicklung sozialer und pädagogischer Werte."

Über Spacecom
Spacecom (Space-Communication Ltd.), betreibt die ko-positionierten Satelliten AMOS-2 und AMOS-3 auf 4°W, den Satelliten AMOS-5 auf der Position 17° O sowie AMOS-4 auf 65° O. Das Unternehmen stellt leistungsstarke Übertragungs- und Kommunikationsdienste für Europa, den Nahen Osten, die Ostküste der USA, Afrika, Russland, China und Südasien bereit. Zu den Kunden gehören Direct-to-Home (DTH) und Direct Broadcast Satellite (DBS) Betreiber, Internet Service Provider (ISPs), Telekommunikationsunternehmen, Netzwerkintegratoren und Regierungsbehörden. Der für 2015 geplante Start von AMOS-6 zum Einsatz auf der Position 4°W mit ausgedehnter Reichweite über Europa, dem Nahen Osten sowie HTS Spotbeams für Afrika und Zentral- und Osteuropa (CEE) wird die Positionierung von Spacecom als aufstrebenden, globalen Satellitenbetreiber weiter fördern. Weitere Informationen unter www.amos-spacecom.com

Weltweite Medienvertreter
Josh Shuman, S&A Communications
Tel: +972-54-498-5833; joshs(at)shumanpr.com
US-Medienvertreter
Jennifer Hoil, Sage Communications
Tel : +1-703-533-1863; jennifer@aboutsage.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)

Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 35 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de




Leseranfragen:

Hindenburgstraße 20, 51643 Gummersbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Burger King: Kündigung nach erneuten RTL-Team-Wallraff-Recherchen Bestseller Business Model Generation wurde 1 Million Mal verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.11.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137597
Anzahl Zeichen: 4593

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Fuchs
Stadt:

Paris Cedex 15


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eutelsat und Spacecom schaffen gemeinsame Plattform auf Afrikas führender Free-to-Air TV-Satellitenposition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eutelsat Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eutelsat nimmt EUTELSAT 7C in den wirtschaftlichen Betrieb ...

Paris, Köln, 29. Januar 2020 - Eutelsat Communications' (Euronext Paris: ETL) hat den neuen Satelliten EUTELSAT 7C auf der Orbitalposition 7° Ost in den wirtschaftlichen Betrieb genommen. Dieser unterstützt TV-Kunden in Europa, Afrika, dem Na ...

Internetsatellit EUTELSAT KONNECT erfolgreich gestartet ...

Paris, Köln, 17. Januar 2020 - Der neue Internetsatellit EUTELSAT KONNECT ist letzte Nacht mit einer Ariane 5 vom Europäischen Raumfahrtbahnhof Guiana Space Center in Kourou, Französisch-Guyana um 22.05 MEZ gestartet und in den geostationären Orb ...

Alle Meldungen von Eutelsat Communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z