e*Message Deutschland zeigt neue M2M-Lösung e*Nergy auf PMRExpo in Köln
• Live-Präsentationen auch von e*Cityruf, e*BOS und e*Warn
Mit dem Innovationspreis werden herausragende und zukunftsweisende Ideen, Lösungen und Projekte ausgezeichnet. „Unsere M2M-Lösung e*Nergy sorgt für eine sichere Übertragung von Steuerungssignalen und nimmt damit eine zentrale Funktion im Energiemanagement ein“, sagt Dr. Dietmar Gollnick, Geschäftsführer von e*Message. Vor dem Hintergrund von Energiewende und EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) sei die Nominierung ein deutliches Zeichen auch an die Energiebranche.
Denn zur Sicherstellung der Stromnetzstabilität müssen Energieversorger dezentrale Energieverbrauchs - und Energieerzeugungsanlagen fernsteuern. Dazu wurde e*Nergy entwickelt: Die Lösung sorgt für eine zuverlässige und effiziente Fernsteuerung aller Verbrauchs- und Erzeugungseinrichtungen in modernen Energieanlagen und basiert auf Europas größtem Sicherheitsfunknetz, unterhalten von e*Message: ein von öffentlichen Netzen unabhängiges, satellitengestütztes Funknetz mit etwa 800 Sendestationen in ganz Deutschland.
Die neue Technologie ist platzsparender und deutlich effizienter als vergleichbare Lösungen. e*Nergy ist Vorreiter auf dem Gebiet funkbasierter Steuerungstechnik und erreicht aufgrund der leistungsstarken deutschlandweiten Sendeinfrastruktur direkt die in den Haushalten installierten Steuerempfänger. Mit dem Funknetz ist eine gleichmäßige Funkversorgung in hoher Qualität gewährleistet. Zudem ist das System flexibel und erweiterbar.
e*Message präsentiert seine nominierte Steuerungslösung in Halle 10.2, Stand B09. Daneben sind auch die etablierten und bewährten Systeme und Produkte zur Benachrichtigung und Alarmierung von Personen sowie zur Warnung und Information der Bevölkerung in Gefahrensituationen vor Ort zu testen: e*Cityruf zum Beispiel mit seinen Schwerpunkt-Anwendungsgebieten in Behörden, Industrie und Dienstleitung, aber auch bei Energieversorgern sowie in Logistik und Informationsverarbeitung. Oder e*BOS für die unverzügliche, gleichzeitige Alarmierung von Feuerwehren und Einsatzkräften mit optimaler Funkversorgung – und ohne langjährig notwendige Aufbauzeit.
Als Warn-Lösung hat sich e*Warn etabliert: In Zusammenarbeit mit den Bund-Ländersystemen MoWaS (Modulares Warnsystem) und SatWaS (Satellitengestützte Warnsysteme) stellt die Lösung die zuverlässige und von allgemeinen Netzstrukturen unabhängige Warnung von Bevölkerung und Spezialkräften sicher.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die e*Message Wireless Information Services GmbH (e*Message Europe) ist Betreiber von Europas größtem Sicherheitsfunknetz. Als einer der vier Mobilfunknetzbetreiber im deutschen Markt unterhält e*Message ein von öffentlichen Netzen unabhängiges, satellitengestütztes Funknetz mit rund 800 Sendestationen in ganz Deutschland. e*Message bietet spezialisierte Messaging-Dienste in den Schwerpunktthemen Sicherheit, Mobile Organisationslösungen und Integrierte Lösungen an. Damit können Einzelpersonen und Personengruppen (z. B. Ärzte, Behörden, Feuerwehr, Winterdienste, Servicekräfte) durch digitale Endgeräte zuverlässig, schnell und zielgenau benachrichtigt, gewarnt und alarmiert werden. Im Dezember 1999 gegründet, hat e*Message im Jahr 2000 die Funkrufaktivitäten der Deutschen Telekom sowie der France Télécom übernommen und ständig weiterentwickelt. Die Betriebszentralen der Unternehmensgruppe befinden sich in Berlin und in Paris. ( www.emessage.de )
Datum: 20.11.2014 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137892
Anzahl Zeichen: 3101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christof Kaplanek
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 40 36 90 50-38
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"e*Message Deutschland zeigt neue M2M-Lösung e*Nergy auf PMRExpo in Köln "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
e*Message (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).