In Asien ist ein Auslandssemester für alle finanzierbar
ID: 1137980
Ein Studienaufenthalt im Ausland muss nicht unter Finanzierungsvorbehalt stehen. Wer für sein Auslandssemester auf die passende Universität in Asien setzt, gibt dafür nicht mehr aus als bei einem Semester in Deutschland.
Das Auslandssemester in Asien beschert den deutschen Studierenden ein einmaliges Studienerlebnis, weil sie Menschen aus ganz anderen Kulturkreisen kennen lernen. Studiert wird auf Englisch. Daneben besteht meist die Möglichkeit, eine Landessprache zu erlernen. Die Persönlichkeitsentwicklung bekommt durch solch ein Erlebnis einen gewaltigen Schub und beim Einstieg ins Berufsleben verschafft Auslandserfahrung deutliche Vorteile. Die passende Universität in Asien finden Studierende durch den kostenlosen Beratungs- und Informationsservice des IEC Beratungsteams. „Wer sein Studium in Deutschland finanziert bekommt, kann sich auch ein Auslandssemester in Asien leisten“, fasst Clara Wengert zusammen.
Mit Auslands-BAföG in die Verlängerung
„Viele Studierende unterschätzen die Möglichkeiten, die ihnen das Auslands-BAföG eröffnet. Asiens günstige Lebenshaltungskosten in Kombination mit dem Ausland-BAföG erlauben es zum Teil sogar zwei Semester zu finanzieren.“, sagt IEC Geschäftsführerin Hilka Leicht. BAföG-Empfänger in Deutschland erhalten die Auslandsförderung zusätzlich, d. h. zum einen, dass die Förderungshöchstdauer nicht durch das Auslandssemester überschritten werden kann. Zum zweiten gibt es max. 4.600 € für Studiengebühren als Vollzuschuss, der Betrag muss also nicht zurückgezahlt werden. Insgesamt können Studierende für ein Jahr im Ausland bis zu 9.000 € erhalten. Es gibt Unterstützung für die Reisekosten, Versicherungen und den Lebensunterhalt. Diese Zuschüsse werden in der Regel zur Hälfte als Vollzuschuss und zur Hälfte als Darlehen gewährt. Hilka Leicht: „Besonders wichtig: Die Einkommensgrenzen liegen für das Auslands-BAföG höher als für die Förderung im Inland. Deshalb lohnt es sich für fast jeden beim IEC Beratungsteam nachzufragen.“
HIER DECKT DAS AUSLANDS-BAFÖG ZU 100 % DIE STUDIENGEBÜHREN:
China:
Guangzhou University, Guangzhou
Indonesien:
Udayana University, Denpasar auf Bali
Malaysia:
Monash University Malaysia, Bandar Sunway, Kuala Lumpur
Swinburne University of Technology, Sarawak Campus
Thailand:
Kasetsart University, Bangkok
Prince of Songkla University, Phuket
Siam University, Bangkok
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IEC bietet mit seinem kostenlosen Beratungs- und Informationsservice Zugang zu englischsprachigen Studienprogrammen an rd. 100 Universitäten in 18 Ländern rund um den Globus.
IEC Online GmbH International Education Centre
Marienstr. 19/20
10117 Berlin
Kontakt für Studierende:
030/204586-87
info(at)ieconline.de
Datum: 20.11.2014 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137980
Anzahl Zeichen: 3453
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Asien ist ein Auslandssemester für alle finanzierbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IEC Online GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).