bq projects liefert Portal für Wissenschaftsprojekt Ve.m.Pro

bq projects liefert Portal für Wissenschaftsprojekt Ve.m.Pro

ID: 113810

pronexio science unterstützt internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit




(firmenpresse) - Duisburg, im August 2009. bq projects GmbH, Anbieter der Portallösung pronexio, realisiert für das wissenschaftliche Verbundprojekt Ve.m.Pro ein Portal als Plattform für die Zusammenarbeit der Projektpartner. Sechs Unternehmen und der Lehrstuhl für Maschinenelemente der Ruhr-Universität Bochum arbeiten in Ve.m.Pro zusammen, um eine „integrierte Entwicklungsumgebung für die Verlässlichkeitsentwicklung multifunktionaler Produkte“ zu konzipieren und umzusetzen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF. Projektträger ist das Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien.
Das Portal für Ve.m.Pro basiert auf pronexio Science, der Portal-Spezialversion für internationale Bildungs- und Forschungsprojekte von bq projects. Es verwaltet, managt und strukturiert die „inhaltliche“ Seite der Projekte – Dokumenten, Daten und andere „Wissensobjekte“ – und organisiert das Zusammenwirken der Organisationen und Personen.

Um das Portal als Knowledge Base zu nutzen und mit Informationen aus allen Quellen befüllen zu können, besitzt pronexio offene Schnittstellen, an die Fremdsysteme andocken können. So fließt (vor-) wissenschaftliches Wissen nahtlos und ohne Medienbrüche zwischen Projektbeteiligten und kann so neue Erkenntnisse hervorbringen.
Für die Projektbeteiligten lassen sich verschiedene Rollen definieren und fein justierte Rechte verteilen, sodass jeder über die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort verfügt. Projektemanagement- und Kommunikationsfunktionen wie Projektpläne, Gruppenkalender, Messaging-Systeme oder Web-2.0-Features machen auch zwischen den Projekttreffen eine intensive Zusammenarbeit möglich.

bq project hat in Ve.m.Pro eine Doppelrolle: Einerseits sorgt das Unternehmen mit pronexio science für die Zusammenarbeitsplattform der Projektpartner, andererseits stellt es als Projektpartner auch die Software-Basis für die projektierte Produkt-Entwicklungsumgebung.



pronexio science ist die „wissenschaftliche“ Spezialversion der Portallösung pronexio, die von zahlreichen mittelständischen Unternehmen und Konzernen eingesetzt wird. pronexio besteht grundsätzlich aus Modulen, die sich je nach Bedarf der Nutzer individuell zusammensetzen lassen. In der Science-Version sind bereits Module integriert und vorkonfiguriert, die für die wissenschaftliche Zusammenarbeit in internationalen Projekten notwendig und sinnvoll sind.

Personal- und Ressourcenmanagement

Für eine effiziente Netzwerkorganisation können den Portalnutzern unterschiedliche Rollen und Hierarchien mit vordefinierten Regeln zugeordnet werden. So lassen sich Informationsflüsse und Workflows effizient definieren und in Gang bringen. Für das Kommunikationsmanagement sind ein internes Messaging-System und ein Gruppenkalender integriert, die jederzeit über die Verfügbarkeit von Mitarbeitern Auskunft geben.

Projektmanagement

Selbstverständlich gehören alle wichtigen Projektmanagement-Werkzeuge zur Grundausstattung eines Spezialportals für wissenschaftliche Projekte. pronexio science steuert mehrere Projekte, Benutzergruppen und zugehörige Zugriffsrechte parallel. So sind Wissenschaftsorganisationen in der Lage, mit der Lösung ihr gesamtes Projektportfolio abzudecken. Darüber hinaus ist es möglich, komplexe Projekte in eine Reihe von kleinen, überschaubaren Unterprojekten zu zerlegen.

Kongressmanagement

Kongresse gehören wie der Lehrbetrieb zur wissenschaftlichen Arbeit. Deshalb managt pronexio science die Organisation und Veröffentlichung von Konferenzen, Schulungen oder Messen (auch als Parallel-Veranstaltungen). Alle Arbeitsschritte von der Planung über die Vorbereitung und Einladung bis hin zu Hotel- und Reisebuchungen für die Teilnehmer sind Bestandteil des integrierten Moduls „Congress Management“. Sobald ein Event im integrierten Content Management System veröffentlich worden ist, können die Teilnehmer Online-Anfragen stellen oder direkt Buchungen vornehmen.

Informationsmanagement

Eine zentrale Funktion des Wissenschaftsportals ist das Informationsmanagement, um die Knowledge Base effizient aufzubauen, zu verwalten und zu verteilen. Die integrierten Module für Content Management und Dokumentenmanagement erlauben die einfache direkte Eingabe von Inhalten in das System und die Organisation von Dokumenten aller Art unter Beachtung von Zugriffsrechten. Auch die Veröffentlichung von Artikeln, Thesen und anderen wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt das Content Management System. Web-2.0-Funktionalitäten wie Foren, FAQs, Blogs, Glossaren und Wikis erleichtern die Sammlung von Ideen und fördern den Gedanken- und Informationsaustausch.

Internationalität
Da wissenschaftliche Projekte heute nahezu immer international sind, ist pronexio science mehrsprachig ausgelegt: Inhalte aller Ebenen können in unterschiedlichen Sprachen verwaltet und dargestellt werden.

Neben der Software besitzt bq projects auch das Know how, um umfassende Unterstützung für jede Projektphase anzubieten: von der Machbarkeitsuntersuchung über das Grob- und Feinkonzept bis hin zum Roll-Out. Nach der Implementierung leisten wissenschaftserfahrene Mitarbeiter den fachkundigen Support.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über bq projects
bq projects GmbH ist ein 1999 gegründetes mittelständisches Software-Unternehmen. Es ist spezialisiert auf IT-Dienstleistungen und auf technisch hochwertige Internet-, Extranet- und Intranet-Softwarelösungen auf Basis der Portaltechnologie pronexio. Zum Kundenstamm zählen Unternehmen und Institutionen, die der Web-Technologie für ihre Geschäftsausrichtung hohe strategische Bedeutung und Nutzen zusprechen. Dazu gehören besonders Unternehmen, die intensiv mit Zulieferern, Kunden und Tochterfirmen zusammenarbeiten und bzw. oder in geographisch stark verstreuten Netzwerken tätig sind.

Über pronexio
pronexio ist eine Portaltechnologie mit zahlreichen standardisierten Modulen, die sich zur Unterstützung individueller Geschäftsprozesse schnell und einfach integrieren lassen. pronexio ist im Gegensatz zum weit verbreiteten Verständnis dabei mehr als ein reines Informationsportal. Auch Applikationen lassen sich in das Portal einbetten und machen es damit zum unternehmensweiten und -übergreifenden „Betriebssystem“ für die webbasierende Arbeit und Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten.
Ein Content-Management-System, Prozessintegrationen und verschiedene Dienste wie ein Workflow-Editor sind nur einige Beispiele, die aus einem Modulkatalog von über 65 Applikationen gewählt werden können. Die ‚cockpit-ähnliche‘ Oberfläche stellt eine einheitliche Infrastruktur zum Steuern und Managen der angefallenen Aufgaben dar. Die Oberfläche von pronexio lässt sich individuell durch einfache ‚Klicks‘ gestalten.



Leseranfragen:

bq projects GmbH
Achim Quaken
Friedrich-Ebert-Str. 134
47229 Duisburg
Tel.+49 2065 7640 - 0
Fax +49 2065 7640 - 99
E-Mail: a.quaken(at)bq-projects.de
Web: www.bq-projects.de



PresseKontakt / Agentur:

Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. +49 2471 921301
Fax +49 2471 921303
E-Mail giesen(at)publizistik-projekte.de
Web: www.publizistik-projekte.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Verräterische Index-Dateien Promotion und PR kostenlos im Presseportal
Bereitgestellt von Benutzer: giesen
Datum: 28.08.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113810
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Giesen
Stadt:

52159 Roetgen


Telefon: +49 2471 921301

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bq projects liefert Portal für Wissenschaftsprojekt Ve.m.Pro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Publizistik Projekte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INFORM erweitert Geschäftsleitung ...

Aachen, im Juni 2010. INFORM GmbH, Aachen, Anbieter von intelligenten Optimierungslösungen, erweitert zum 1. Juli die Geschäftsleitung und schneidet die Verantwortungsbereiche neu zu, um sich stärker an den Kunden- und Branchenanforderungen zu ori ...

Alle Meldungen von Publizistik Projekte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z