IMD veröffentlicht neues World Talent Ranking
ID: 1138332
finden Sie unter: http://ots.ch/ZYELc
IMD, eine bedeutende, internationale Wirtschaftshochschule, hat
gerade ihren ersten jährlichen World Talent Report
(http://www.imd.org/wcc/news-talent-report/) veröffentlicht. Auf der
Grundlage des langjährig etablierten IMD World Competitiveness
Yearbook präsentiert der Bericht das IMD World Talent Ranking.
Er bewertet die Fähigkeiten eines Staates, für Unternehmen
Nachwuchskräfte zu fördern, zu gewinnen und zu halten. Die
Beurteilung erfolgt auf Grundlage dieser drei Faktoren:
1] Investition und Entwicklung in einheimische Nachwuchskräfte;
spiegelt die Investitionen in Bildung wider.
2] Attraktivität; spiegelt die Fähigkeit wider, einheimische
Nachwuchskräfte zu halten und ausländische Nachwuchskräfte zu
gewinnen.
3] Bereitschaft; spiegelt die Fähigkeit eines Staates wider, die
Marktnachfrage mit Hilfe seines Pools an Nachwuchskräften zu
erfüllen.
"Die stärksten Volkswirtschaften kombinieren die drei Faktoren auf
ausgewogene Weise", sagte Professor Arturo Bris
(http://www.imd.org/about/facultystaff/bris.cfm), Geschäftsführer des
IMD World Competitiveness Center (http://www.imd.org/wcc).
In das Ranking flossen über 20 Kriterien ein. Diese stammen zum
einen aus statistischen Daten und zum anderen aus einer Umfrage unter
4300 internationalen Führungskräften. In der Datenbank des
Competitiveness Center wird diese Entwicklung seit dem Jahr 2005
verfolgt.
Die wichtigsten Punkte
Die Spitzenplätze belegen die Schweiz (1), Dänemark (2),
Deutschland (3), Finnland (4) und Malaysia (5). Die USA liegen auf
Platz 12. Auf den letzten Plätzen finden sich Venezuela (59) und
Bulgarien (60) wieder.
. In den Bereichen Investition und Entwicklung führt Dänemark die
Rangliste vor der Schweiz (2) und Österreich (3) an.
. Im Bereich Attraktivität liegt die Schweiz vorn, gefolgt von
Deutschland (2) und den USA (3).
. Die Schweiz ist auch hinsichtlich des Kriteriums Bereitschaft
das am höchsten bewertete Land, vor Finnland (2) und den
Niederlanden (3).
Bestplatzierte Staaten
Basierend auf Daten aus den Jahren 2005 bis 2014 ermittelt der
Bericht die Staaten mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit bei
Nachwuchskräften.
Kanada, Dänemark und die Schweiz sind die einzigen Staaten, die
jedes Jahr einen Platz in den Top 10 belegen. Schweden ist seit dem
Jahr 2007 in den Top 10 vertreten. Singapur hat in den vergangenen 10
Jahren sechsmal eine Top-10-Platzierung erreicht.
"Änderungen im Ranking sind möglicherweise auf wirtschaftliche
oder sozialpolitische Angelegenheiten zurückzuführen, welche die
Politik beeinflussen", sagte Bris.
Lesen Sie hier den ganzen Bericht:
http://www.imd.org/wcc/news-talent-report/.
IMD (http://www.imd.org/) ist eine bedeutende
Wirtschaftshochschule. Sie beherbergt das IMD World Competitiveness
Center (http://www.imd.org/wcc).
Pressekontakt:
Presse-Ansprechpartner bei IMD:
IMD, Schweiz Aicha Besser, Kommunikationsexpertin,
+41 21 618 0507 aicha.besser@imd.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138332
Anzahl Zeichen: 3611
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lausanne
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IMD veröffentlicht neues World Talent Ranking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).