Feierliche Einweihung der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim: Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE
München, 20. November 2014 ¬– In der vergangenen Woche wurde die Berufliche Oberschule Unterschleißheim offiziell eingeweiht. Der Neubau mit einem Investitionsvolumen von rund 53 Mio. Euro wurde von HITZLER INGENIEURE München betreut und gesteuert.
Der vom Münchner Architekten Peter Schwinde geplante Neubau der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim umfasst neben Unterrichtsräumen in Clustern auch Werkstätten für die fachpraktische Ausbildung sowie eine Mensa, eine Aula mit Mehrzweckräumen, eine Tiefgarage und eine für die erste Bundesliga Volleyball taugliche Dreifachsporthalle. Modernste Lernwelten mit zukunftsfähiger Schul-IT, flexibles Mobiliar, hochmoderne Gebäudetechnik, eine mechanische Lüftung und hochwertige Materialien charakterisieren dabei den durchlässigen, lichtdurchfluteten Gebäudekomplex mit Atrium. „Mit regenerativer Strom- und Energieerzeugung wie Photovoltaik, Solarthermik und Betonkernaktivierung haben wir an der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim die Energievision für den Landkreis München berücksichtigt“, sagt Michael Wagner, „die Schule unterschreitet die strengen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben der zum Zeitpunkt der Planung maßgeblichen Energieeinsparverordnung 2009 um 60 Prozent.“
„Hier ist es gelungen, einen Lern- und Lebensort zu realisieren, der den Anforderungen an ein gutes Schulhaus des 21. Jahrhunderts entspricht“, erklärte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle bei der feierlichen Einweihung in der vergangenen Woche. Das gilt auch für sehbehinderte und blinde Schüler: Mittels eines taktilen Leitsystems und einer besonders kontrastreichen Farbgebung innerhalb des barrierefreien Gebäudes ist es auch Sehbehinderten und Blinden möglich, hier zur Schule zu gehen und Abitur zu machen.
Bei der europaweiten Ausschreibung für den Schulneubau hat sich HITZLER INGENIEURE erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Das Ingenieurbüro aus München hat während der gesamten Projektlaufzeit sowohl den terminplangerechten Fortschritt als auch Kosten und Qualitätsanforderungen gesteuert und kontrolliert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter an den Standorten München, Frankfurt, Bremen, Homburg, Ingolstadt, Stuttgart, Ulm, Berlin und Graz.
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 21.11.2014 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138545
Anzahl Zeichen: 2677
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
München
Telefon: 089 / 255 595 29
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feierliche Einweihung der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim: Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HITZLER INGENIEURE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).