Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec schmieden ehrgeizige Pläne
Es war die wohl wichtigste Botschaft an die gut 70 Teilnehmer des Somentec-Anwendertreffens: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit Somentec in jeder Hinsicht ehrgeizige Pläne. So stellten die Geschäftsführer Ronald Pfitzer (Sprecher) und Olaf Polak (Marketing, Vertrieb und Projektmanagement) beispielsweise eine detaillierte Roadmap vor, die u.a. ein großes Ziel fokussiert: XAP im Kern- und Dienstleistungsgeschäft der Stadtwerke Schwäbisch Hall zum Dreh- und Angelpunkt zu machen. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll nicht nur die vorhandene ERP- und Billing-Software durch XAP abgelöst werden, sondern auch die bislang durch eine Eigenentwicklung unterstützten SHERPA-Prozesse komplett mit XAP abgebildet werden. Ronald Pfitzer: ?Ich glaube, es ist ein wichtiges Signal, dass wir unsere von Anfang an verfolgte Idee nun in einen konkreten Masterplan überführt haben. Damit zeigen wir: Wir betrachten Somentec und XAP nicht als Kapitalanlage, sondern als strategisches Investment, das wir mit Kopf und Herz mittragen und begleiten wollen.?
Somentec mit verstärkter Manpower und neuen Angeboten
Erneut deutlich wurde auch, dass Somentec im Verbund mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall über erheblich mehr Manpower als in der Vergangenheit verfügt und sein Angebotsportfolio entscheidend ausbaut. Auf Basis des zertifizierten Rechenzentrums der Stadtwerke Schwäbisch Hall ist Somentec nun in der Lage, Kunden und Interessenten mit hochsicheren Cloud- oder Plattform-as-a-Service-Lösungen zu unterstützen. Mark Käpplinger, Leiter des Rechenzentrums und Prokurist bei Somentec, stellte die neuen Angebote vor.
Eine weitere, nicht minder wichtige Botschaft des Anwendertreffens lautete: XAP wird kontinuierlich zum Nutzen aller Kunden weiterentwickelt. Christian Hartlieb, für Softwareentwicklung und Produktmanagement verantwortlicher Somentec-Geschäftsführer, erläuterte einerseits, in welchen Bereichen von XAP und in welchem Umfang zuletzt in die Weiterentwicklung investiert wurde. Andererseits skizzierte er den XAP-Fahrplan in die technologische und funktionale Zukunft.
Begeisternde neue Features und Best-Practices
Dass die Branchenlösung von Somentec schon heute keinen Vergleich zu scheuen braucht, zeigte die Präsentation von begeisternden neuen Features und Best-Practice-Berichten. So stellte das Softwarehaus live vor, wie einfach und effizient mit der neuen Portallösung XAP.portal Endkunden in kommunikative und administrative Prozesse von Versorgungsunternehmen integriert werden können. Dass XAP vielseitig und sehr flexibel einsetzbar ist, zeigten zwei Praxisberichte. Bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall wurde mit XAP die Geschäftsprozessverwaltung für die Legionellenprüfung neu realisiert. Bei der juwi Operations & Maintenance GmbH wird mit XAP die hochkomplexe Direktvermarktung von Strom aus Windparks abgebildet und unterstützt. Basis für den Lösungsansatz war die Energiekostenverteilrechnung, die Somentec in XAP.heat schon vor vielen Jahren für Fernwärmeversorger entwickelt hatte. ?Somentec und XAP überraschen uns immer wieder?, kommentierte juwi-Referent Gunther Kinsky. ?Immer wenn wir mit einer neuen Herausforderung an Somentec herantreten, hat das Unternehmen schon eine Lösung parat. Das finde ich sehr stark.?
Die 1994 gegründete Somentec Software GmbH ist ein technologisch führender Hersteller von Softwareprodukten für Energie-, Wasser- und Wärmeversorger, Contracting-Unternehmen sowie Betreiber geschlossener Verteilernetze. In der XAP-Produktlinie werden flexibel auf Zielgruppen und Marktrollen anpassbare Standardsoftware-Produkte angeboten, deren Kern aus der Abrechnung/Verteilrechnung und der integrierten Abbildung der Marktprozesse besteht. Aufgabenspezifische Funktionen, beispielsweise für Kundenbeziehungsmanagement, Vertragsverwaltung, Forderungsmanagement, Verwaltung von technischen Anlagen und Geräten sowie Business Intelligence runden das Produktportfolio ab.
Der Leistungsumfang des in der Branche fest verwurzelten und mit allen einschlägigen Prozessen vertrauten Softwarehauses reicht von der strategischen Beratung über die Software-Implementierung bis hin zur Individualentwicklung. Weitere Stärken liegen in der Anbindung an EDM- und ERP-Systeme sowie der Integrationsfähigkeit in komplexe Systemlandschaften. Im Verbund mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall als Mehrheitsgesellschafter bietet die Somentec Software GmbH darüber hinaus das Hosting der Systeme bis hin zur kompletten Abwicklung von energiewirtschaftlichen Aufgaben und Prozessen an. Im Unternehmensverbund stehen so rund 250 qualifizierte Mitarbeiter für Dienstleistung, Beratung und Entwicklung bereit. Standorte der Somentec Software GmbH sind Langen bei Frankfurt, Dresden und Schwäbisch Hall.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1994 gegründete Somentec Software GmbH ist ein technologisch führender Hersteller von Softwareprodukten für Energie-, Wasser- und Wärmeversorger, Contracting-Unternehmen sowie Betreiber geschlossener Verteilernetze. In der XAP-Produktlinie werden flexibel auf Zielgruppen und Marktrollen anpassbare Standardsoftware-Produkte angeboten, deren Kern aus der Abrechnung/Verteilrechnung und der integrierten Abbildung der Marktprozesse besteht. Aufgabenspezifische Funktionen, beispielsweise für Kundenbeziehungsmanagement, Vertragsverwaltung, Forderungsmanagement, Verwaltung von technischen Anlagen und Geräten sowie Business Intelligence runden das Produktportfolio ab.
Der Leistungsumfang des in der Branche fest verwurzelten und mit allen einschlägigen Prozessen vertrauten Softwarehauses reicht von der strategischen Beratung über die Software-Implementierung bis hin zur Individualentwicklung. Weitere Stärken liegen in der Anbindung an EDM- und ERP-Systeme sowie der Integrationsfähigkeit in komplexe Systemlandschaften. Im Verbund mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall als Mehrheitsgesellschafter bietet die Somentec Software GmbH darüber hinaus das Hosting der Systeme bis hin zur kompletten Abwicklung von energiewirtschaftlichen Aufgaben und Prozessen an. Im Unternehmensverbund stehen so rund 250 qualifizierte Mitarbeiter für Dienstleistung, Beratung und Entwicklung bereit. Standorte der Somentec Software GmbH sind Langen bei Frankfurt, Dresden und Schwäbisch Hall.
Datum: 21.11.2014 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138640
Anzahl Zeichen: 5579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Langen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec schmieden ehrgeizige Pläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Somentec Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).