Familientag am 6. September in Dessau-Roßlau:
ID: 113884
Familientag am 6. September in Dessau-Roßlau:
Ministerin Kuppe präsentiert Programm für alle Generationen / Oberbürgermeister Koschig hält besonderes Bonbon parat / radio SAW bringt "Jugendliebe" auf die Bühne
Am 6. September trifft sich Sachsen-Anhalt in Dessau-Roßlau. Die Landesregierung lädt gemeinsam mit dem Lokalen Bündnis für Familie Dessau-Roßlau zum 5. Familientag Sachsen-Anhalt ein. Im Stadtpark der Muldestadt gibt es ab 10.00 Uhr ein buntes Familienprogramm für alle Generationen mit Spiel, Sport und Show. Die Landesregierung sowie Vereine, Verbände und Initiativen informieren über ihre Angebote rund um die Familie. Der Eintritt ist frei.
Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Familienministerin Dr. Gerlinde Kuppe und der Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau, Klemens Koschig, eröffnen das Fest um 11.00 Uhr auf der Hauptbühne. Den Höhepunkt und Abschluss des Tages setzen mit einem Live-Konzert ab 17.30 Uhr Ute Freudenberg und Band.
Sozialministerin Kuppe und Oberbürgermeister Koschig stellten am Freitag in Dessau das Programm vor. Jens Kerner, Unternehmenssprecher von radio SAW, gab Details zum großen Showprogramm bekannt.
Kuppe dankte ausdrücklich der Stadt Dessau-Roßlau mit dem Lokalen Bündnis für Familie als Kooperationspartner des Landes bei der Organisation und Durchführung des Festes. Kuppe sagte: "Der Familientag ist ein Großereignis, das ohne die tatkräftige Unterstützung von zahlreichen zumeist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern so nicht stattfinden könnte. Ich bin mir sicher, wir werden auch in Dessau-Roßlau ein buntes Familienfest feiern können."
Wie in den Vorjahren auch werden rund 130 Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen auf dem Festgelände sein. Neben landesweit agierenden Sozial-, Kinder- und Jugend- oder Sportverbänden werden sich vor allem in der Region Dessau-Roßlau beheimatete Initiativen und Projekte präsentieren. Kuppe: "Der Familientag ist auch so etwas wie eine Visitenkarte für die Region. Es sind die vielen nur scheinbar kleinen Initiativen vor Ort, die große Wirkung entfalten. Kinder- und Familienfreundlichkeit in Sachsen-Anhalt ist immer mehr als die Summe der Landesprogramme. Jede Kommune, jeder Stadtteil, Straßenzug und auch jedes Unternehmen hat es letztlich selbst in der Hand, ob sich die Menschen wohl fühlen oder nicht.
Kuppe betonte: "Mit dem Familientag verbindet die Landesregierung ein Dankeschön an die Familien. Wir wissen: Ohne Familien - ohne Kinder - wäre Sachsen-Anhalt ein armes Land. Starke Familien sind das Fundament für eine starke Gemeinschaft. Und eine starke Gemeinschaft ist das Haus für starke Familien."
Oberbürgermeister Koschig sagte: "Wir freuen uns, dieses Familien-Großereignis mitgestalten zu können. Dessau-Roßlau und die gesamte Region werden sich als familienfreundliche Gastgeber präsentieren." Die Stadt und das Lokale Familien-Bündnis haben sich eine besondere Überraschung einfallen lassen. Alle Gäste des Familientages können in der zweiten September-Woche (7. bis 13. September) kostenfrei eine städtische Kultur- oder Freizeiteinrichtung besuchen. Das auf dem Festgelände verteilte Veranstaltungsfaltblatt enthält einen entsprechenden Gutschein. Mit ihm können Familien etwa den Tierpark Dessau, die Anhaltische Gemäldegalerie, das Museum für Stadtgeschichte oder das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte besuchen.
Auch das Bühnenprogramm, betreut vom privaten Hörfunksender radio SAW, bietet einen bunten Strauß für alle Generationen. Neben dem Männerchor "Einigkeit" aus Dessau-Mildensee singen Kinder der Dessauer Muldespatzen. Ebenso ihr Kommen zugesagt hat die derzeit wohl bekannteste Dessau-Roßlauerin, Annemarie Eilfeld. Die 19-Jährige machte im Frühjahr als Teilnehmerin einer Fernsehshow bundesweit Schlagzeilen. Nunmehr soll eine Single-Veröffentlichung unmittelbar bevorstehen.
Für die ganz Kleinen kommt die orangefarbene Maus direkt aus der "Sendung mit der Maus" zu Sportspielen und lustigem Rätselraten auf die Bühne. Die radio-SAW-Moderatoren Frank Wiedemann und Volker Haidt haben Spielrunden für die gesamte Familie im Gepäck. Weiterhin auf der Liste der Auftretenden stehen die Country-Rockerin Meg. Pfeiffer, die Cheerleader Black White Cats aus Dessau oder das Comedy-Duo "Die Buschs".
Sogar ein großes Comeback soll auf der Show-Bühne gefeiert werden. Das Magdeburger Pop-Duo Gregorys Return, das Mitte der 90er Jahre Erfolge feierte, wird auftreten. Nach vier gemeinsamen Jahren mit zwei Single-Produktionen und zahlreichen Live-Auftritten trennten sich die Wege der beiden Musiker von Gregorys Return 1997. Nun sind sie wieder zurück. Neben dem bekannten Hitmaterial hat Gregorys Return für Dessau auch zwei brandneue Lieder angekündigt.
Den Höhepunkt des Tages wird Ute Freudenberg mit ihrer Band bestreiten. Freudenberg singt liedhaften Rock und Pop. Mit ihrer Hymne "Jugendliebe" von Ende der 70-er Jahre ist die in Weimar lebende Künstlerin generationsübergreifend Kult vor allem in Ostdeutschland. Das Lied gilt als Hymne für die gesamte Familie. Seit 1981 veröffentlichte Ute Freudenberg elf Alben. Der jüngste Silberling "Das ist Leben" erschien im Frühjahr. Für ihr Engagement als Schirmfrau einer Aktion für in Not befindliche Kinder wurde Ute Freudenberg im Oktober 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Eine Übersicht aller Teilnehmenden am Familientag, Eckpunkte zum Bühnenprogramm sowie Grußbotschaften von Ministerpräsident Böhmer und Familienministerin Kuppe sind auch im Internet auf den Seiten zum Familientag unter www.familientag-sachsen-anhalt.deabrufbar.
Am 6. September ist die Pressestelle des Ministeriums in Dessau vor Ort und für Medien jederzeit erreichbar. Der Stand des Ministeriums befindet sich im Willkommens-Bereich am Springbrunnen. Der Pressesprecher ist am 6. September erreichbar unter der bekannten Telefonnummer 0163?5674545 sowie per elektronischer Post unter holger.paech@ms.sachsen-anhalt.de
Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, -4612
FAX: 0391/567-4622
Email: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113884
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familientag am 6. September in Dessau-Roßlau:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium f. Gesundheit u. Soziales Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).