Resolution der 32. Horber Schienen-Tage: „So gehen unsere Bahnen kaputt“

Resolution der 32. Horber Schienen-Tage: „So gehen unsere Bahnen kaputt“

ID: 1138987

Zum Abschluss der 32. Horber Schienen-Tage haben die über 100 teilnehmenden Referenten und Tagungsteilnehmer die Resolution verfasst. Der Appell ist dramatisch und weist deutlich auf die Defizite und Herausforderungen des Schienenverkehrs der Zukunft hin.



(firmenpresse) - Während der vergangenen 32. Horber Schienen-Tagen von Donnerstag bis Sonntag konnten sich die rund 100 Teilnehmer in zahlreichen Vorträgen namhafter Referenten über die Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt informieren und debattieren.

Die Teilnehmer und Referenten haben eine Resolution erarbeitet, die die wesentlichen Herausforderungen und Probleme der Schiene zusammenfasst, damit die Eisenbahn eine Zukunft hat:

•Zugstreichungen drohen
•Geldknappheit und Regulierungswut gefährden bestehenden Schienenverkehr
•Kommunen werden bei Neubauprojekten im Stich gelassen
•Eisenbahn wird beim Thema E-Mobilität ausgesperrt

Zu den Ursachen hierfür gehören: Geldknappheit, Regulierungswut, unfaire Bedingungen, keine Finanzierung neuer Projekte, die Eisenbahn wird beim Thema E-Mobilität (Elektromobilität) ausgesperrt und Lärm.

Detaillierte Ausführungen können der beigefügten Resolution entnommen werden.

Die Resolution haben alle 631 Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie die Mitglieder des Verkehrsausschusses erhalten, verbunden mit der Bitte sich künftig für die mobile Zukunft Deutschlands einzusetzen, damit die Mobilität auf der Schiene in Deutschland nicht auf das Abstellgleis fährt.

Darüber hinaus wird die Resolution auch Verbänden, Wissenschaftlern, den Medien, verkehrspolitisch Interessierten, weiteren politischen Gremien und der Bahnindustrie als Arbeitspapier zur Verfügung gestellt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Horber Schienen-Tage sind die größte umfassende deutschsprachige Tagung zum Schienenverkehr, die allen offen steht, gleich ob sie sich beruflich, in Bürgerinitiativen oder aus persönlichem Interesse mit dem Thema Eisenbahn befassen. Sie wurden unter anderem mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

Markus O. Robold, Pressesprecher
Trägerverein Horber Schienen-Tage e.V. (HST)
Postfach 240, 83089 Bad Endorf
Telefon 07195-95201-0
Telefax 07195-95201-11
E-Mail markus.robold(at)realite-media.de
http://horber.schienen-tage.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Kraft fordert NRW-Pakt im Streit um Länderfinanzausgleich Friedrich von Metzler wird Unternehmerpreis in Aachen verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: HSTHorb
Datum: 23.11.2014 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138987
Anzahl Zeichen: 1797

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus O. Robold
Stadt:

Bad Endorf


Telefon: 0172-9333588

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Resolution der 32. Horber Schienen-Tage: „So gehen unsere Bahnen kaputt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Horber Schienen-Tage (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

32. Horber Schienen-Tage vom 19. bis 23. November 2014 ...

Im Mittelpunkt der fünftägigen Veranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen, zwei Exkursionen zu Verkehrsprojekten und der mittlerweile 6. Jugendnahverkehrstag. Für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Verkehrs wird wiede ...

Alle Meldungen von Horber Schienen-Tage


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z