Lausitzer Rundschau: 20. und 21. Jahrhundert Deutschlands schwieriger Umgang mit Russlands Außenpo

Lausitzer Rundschau: 20. und 21. Jahrhundert

Deutschlands schwieriger Umgang mit Russlands Außenpolitik

ID: 1139034
(ots) - Das Phänomen Wladimir Putin bereitet der deutschen
Politik Kopfzerbrechen. Das belegt nicht nur die Tatsache, dass sich
Deutschlands Sonntagabend-Polit-Talkshow mit Günther Jauch zum
zweiten Mal hintereinander mit dem Kremlchef beschäftigt hat. Auch
die Vorgänge rund um den Petersburger Dialog, bei dem zu Putin allzu
freundliche Akteure wie Matthias Platzeck offenbar nicht mehr gern
gesehen sind, belegen die wachsende Verunsicherung. Zu verstörend ist
das Verhalten des russischen Präsidenten, der so gar nicht in die
Schemata modernen Denkens passen will. Während nicht nur
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder in seinem Kumpel gerne den
"lupenreinen Demokraten" sehen will, auf den große Hoffnungen für
Russlands Zukunft gelegt wurden, entwickelt sich dieser zu einem
Potentaten, der sich vor allem um seine eigene Zukunft zu kümmern
scheint. Oppositionelle, Homosexuelle und andere bekommen zu spüren,
wie arm es um die demokratischen Freiheiten in Russland bestellt ist.
Auch seine Außenpolitik ist schwer fassbar. Eigentlich war man davon
ausgegangen, dass Territorialfragen keine Rolle mehr spielen. Der
Kampf gegen nicht-staatliche Terrorgruppen, Cyber-Kriege,
Wirtschaftskonflikte - so stellten sich Strategen das 21. Jahrhundert
vor. Und da kommt dieser Putin daher, annektiert die Krim und träumt
von einem "Neu-Russland". Ist Putin also ein "Zar", der im 20.
Jahrhundert stecken geblieben ist? Den es zu stürzen gilt? Nein. So
leicht lässt sich das Phänomen auch nicht fassen. Er hat in Russland
ja durchaus Unterstützung. Die Furcht vor einem "Einkreisen" durch
den früheren Erzfeind Nato ist bei vielen Russen da - und, wenn man
die Umstände, unter denen Osteuropas Staaten in die Nato drängten,
außen vorlässt, nachvollziehbar. Um mit diesem Putin umgehen zu
können, braucht Deutschland vor allem Klarheit in den eigenen


Standpunkten. Was ist uns wichtiger: günstiges Gas oder
Menschenrechte? Der Dialog, der Putin von noch größeren Eingriffen in
Russlands demokratisches System abhält, oder die harte Hand, die ihm
deutlich macht, dass er damit nicht durchkommt? Die Garantie, dass
Grenzen auch schwacher Staaten geschützt werden, oder die
Partnerschaft Russlands in globalen Fragen wie Klimaschutz oder
atomare Abrüstung? Nur wer selber weiß, wo er steht, weiß auch, wie
er mit Putin umgehen kann.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Die Möchte-gern-Partei

Zur Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Badische Neueste Nachrichten: Grenzen der Freiheit - Kommentar von Rudi Wais
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139034
Anzahl Zeichen: 2728

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: 20. und 21. Jahrhundert

Deutschlands schwieriger Umgang mit Russlands Außenpolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z