Fuenf Helden, fuenf Laender, fuenf Filme - ab 2. September, mittwochs gegen 23.30 Uhr im MDR FERNSEH

Fuenf Helden, fuenf Laender, fuenf Filme - ab 2. September, mittwochs gegen 23.30 Uhr im MDR FERNSEHEN

ID: 113907

Fuenf Helden, fuenf Laender, fuenf Filme - ab 2. September, mittwochs gegen 23.30 Uhr im MDR FERNSEHEN



(pressrelations) - >
Die internationale Doku-Reihe stellt Menschen aus Polen, Rumaenien, Russland, Ungarn und Litauen vor, die waehrend der politischen Erosionen der 1980er Jahre fuer kurze Zeit zu Helden des Umsturzes wurden. Es sind spannende und zugleich bewegende Geschichten, die in den fuenf Filmen mit zum Teil bisher unveroeffentlichten Bildern erzaehlt werden.
Zu Wort kommen Dan Voinea, der Anklaeger im Verfahren gegen Nicolae und Elena Ceau?escu, und Alexander Tschumitschow, der als Fotograf Nikolai Gorbatschow waehrend der aufregenden Zeit der Perestroika begleitete. Eine weitere Folge stellt den ungarischen Grenzoffizier Árpád Bella vor, dessen mutige Entscheidung 1989 vielen den Weg ueber die ungarisch-oesterreichische Grenze ebnete. Und auch die bewegende Geschichte der jungen Litauerin Loreta Asanaviciuté, die sich 1991 in Vilnius russischen Panzern entgegenstellte, wird erzaehlt.

Im Mittelpunkt der ersten Folge der Reihe (2. September, 23.40 Uhr, MDR FERNSEHEN) steht Henryka Krzywonos, Strassenbahn-fahrerin in Danzig. Sie hatte im August 1980 den Streik der Verkehrsbetriebe der Stadt organisiert und damit dem oekonomischen Protest der Danziger Werftarbeiter eine politische Dimension verliehen. "Wir haben den Monolith der kommunistischen Macht nur ein wenig angebissen, ohne zu ahnen, welche Folgen das haben wuerde" - sagt Henryka Krzywonos heute.
Doch mit den massiven Streiks in Polen und der Gruendung der Solidarnosc hat 1980 der Zerfall des Ostblocks begonnen ?

Die weiteren Folgen:
9.9.2009, 23.35 Uhr: Rumaenien - Der Anklaeger der Ceaucescus 16.09.2009, 23.35 Uhr: Russland - Der Fotograf der Perestroika 23.09.2009, 23.35 Uhr: Ungarn - Der Grenzer am Eisernen Vorhang 30.9/1.10.2009, 00.35 Uhr: Litauen - Das Maedchen und die Panzer

Fotos zu allen Filmen finden Sie unter www.ard-foto.deWeitere Informationen unter www.mdr.de/doku




MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handy wird TV ? dank Videokompression DIW-Konjunkturbarometer August 2009: Aufholendes Wachstum im dritten Quartal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113907
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fuenf Helden, fuenf Laender, fuenf Filme - ab 2. September, mittwochs gegen 23.30 Uhr im MDR FERNSEHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z