"Flossen hoch" und lange aufbleiben am 28. November: Mehr als 1.000 Wachbleibepartys an Sc

"Flossen hoch" und lange aufbleiben am 28. November: Mehr als 1.000 Wachbleibepartys an Schulen in der ARD-Radionacht für Kinder

ID: 1139147
(ots) - In rund 1.000 Schulen und ungezählten
Kinderzimmern laufen die Vorbereitungen für die ARD-Radionacht -
Wachbleibepartys in ganz Deutschland, von Aalen bis Zwickau. Lange
aufzubleiben und gemeinsam ab 20.05 Uhr die fünfstündige Radionacht
für Kinder zu erleben, dazu rufen die ARD-Kinderradiomacher für
Freitag, 28. November 2014, auf. Unter dem Motto "Flossen hoch" führt
die Radio-Expedition diesmal in die Tiefen der Ozeane und Meere.
Moderator Ralph Erdenberger steuert mit dem Radio-U-Boot zu
faszinierenden Geschichten, wasserdichter Comedy und erstaunlichen
Entdeckungen.

In die Schulen und Kinderzimmer wird die Radionacht von neun
ARD-Radiowellen und vom digitalen Kinderradiokanal KiRaKa übertragen.
Kinder können sich auch live beteiligen per Internet-Chat
(www.kinderradionacht.de), per Telefon (0800 - 220 5555) und E-Mail
(post@kinderradionacht.de). Sie dürfen live bestimmen, wie im
Mitmach-Hörspiel "SOS - Wale in Not!" die Geschichte einer
Walrettungs-Mission weitergeht. Außerdem berichten ARD-Reporter über
die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll, über
Unterwasser-Archäologen und die Frage, wie sich die Welt unter Wasser
eigentlich anhört.

Für die ARD-Radionacht waren Kinder aufgerufen, sich ein
unbekanntes Unterwasserwesen selbst auszudenken und dabei ihrer
Fantasie freien Lauf zu lassen. Rund 1.150 fantastische Lebewesen
schlugen Kinder vor. Drei Kinder haben eine Einladung ins Radiostudio
bekommen. Dort erleben sie die Produktion eines Kurzhörspiels, bei
dem ihre Unterwasserwesen die Hauptrollen spielen. Besonders
aufregend für die Gewinner: Sie können ihre "Entdeckungen" persönlich
in Interviews vorstellen. So wird die Welt erstmals vom Sopranfisch
hören, der sich von Musik ernährt (Ilva, 11 Jahre, Hamburg), vom
Weisi, einem lebendigen Unterwasser-Wegweiser (Elia, 9 Jahre,


Poppenhausen in Hessen) und vom Kokoszüngler, der seine Riesenzunge
zur Kokosnussernte über die Strände gleiten lässt (Dorothea, 12
Jahre, Beratzhausen in Bayern).

Ideen für die Vorbereitung eigener Wachbleibepartys sowie Buch-
und Hörbuch-Tipps zum Thema für Lehrer, Kinder und Familien halten
die Organisatoren der ARD-Radionacht im Internet als Download bereit
(www.kinderradionacht.de). Dort können Kinder auch E-Cards selbst
gestalteten und damit Freunde zu ihrer Wachbleibe-Party einladen. Die
ARD-Radionacht für Kinder 2014 hat ihren eigenen Titelsong: "Flossen
hoch!" steht bereits online als Download, auch mit Text, Noten und
als Karaoke-Version. Gesungen wird "Flossen hoch!" von Alex Zander
und dem Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters. Erstmals gibt
es in diesem Jahr auch ein Musikvideo zum offiziellen
Radionacht-Song.

Die ARD-Radionacht für Kinder (20.05 - 1.00 Uhr) findet in diesem
Jahr zum neunten Mal statt. Übertragen wird sie von Bayern 2, hr2,
MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen 4, RBB radioBERLIN 88,8, SR 1
Europawelle, SWR 2, WDR 5 und dem Digitalradio KiRaKa (
www.KiRaKa.de).

Wer später oder immer wieder neu abtauchen möchte, kann die
ARD-Radionacht für Kinder mit Hilfe eines Radiorekorders auf dem
Computer aufnehmen. Die kostenlose Software gibt es unter www.wdr.de.

Programmübersicht ARD-Radionacht für Kinder

1. Radiostunde
ca. 20.20 Uhr "SOS - Wale in Not!" (4 Teile)
Hörspiel zum Mitmachen von Bernd Gieseking
Teil 2 ca. 20.50 Uhr / Teil 3 ca. 21.30 Uhr / Teil 4 ca. 22.15 Uhr
Ab ca. 20.30 Uhr "CSI Fischkopp: Die Unterwasserpolizei" (4 Teile)
Comedy von Ramona Schukraft und Henning Schmidtke Teil 2 ca. 21.45
Uhr / Teil 3 ca. 22.35 Uhr / Teil 4 ca. 23.30 Uhr ca. 20.40 Uhr
"Kinderreporterin taucht ab"
Reportage von Zebra Vier/Bremen Vier

2. Radiostunde
ca. 21.05 Uhr "Ozeane voller Plastik - der Müll und seine Folgen"
Reportage von Zebra Vier/Bremen Vier
ca. 21.15 Uhr "Ein verschwundener Kontinent"
Aus dem Roman "20 000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne
gelesen von Rudolf Guckelsberger

3. Radiostunde
ca. 22.25 Uhr "Archäologie mit Schnorchel und Flossen"
Reportage von radioMikro/Bayern 2
ca. 22.45 Uhr "Wo gibt's denn so was? Unterwasserwesen entdeckt!"

4. Radiostunde
ca. 23.05 Uhr "Tierstimmen unter Wasser"
Reportage von KiRaKa/WDR 5
ca. 23.15 Uhr "Die Wiege der Wale"
aus der OHRENBÄRRadiogeschichte "Der Klabautermann" von Hermann
Stange, gelesen von Henning Venske (rbb/radioBERLIN 88,8; WDR 5; NDR
Info)

5. Radiostunde
ca. 00.05 Uhr "Anna und der Fluch des weißen Wals"
WDR-Hörspiel von Georg Wieghaus. Mit Julia Lehmann, Hermann Lause,
Walter Renneisen, Horst Bollmann, Reinhart Firchow, Gunda Aurich,
Lukas Möckel

Fotos unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiter auf Erfolgskurs: Neue Formate im SWR Fernsehen an den Feiertagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139147
Anzahl Zeichen: 5546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Flossen hoch" und lange aufbleiben am 28. November: Mehr als 1.000 Wachbleibepartys an Schulen in der ARD-Radionacht für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z