Staatssekretär Johannes Hintersberger und MdEP Markus Ferber zum Informationsbesuch bei MT Aerospac

Staatssekretär Johannes Hintersberger und MdEP Markus Ferber zum Informationsbesuch bei MT Aerospace: Sorge um den Raumfahrtstandort Augsburg

ID: 1139191
(PresseBox) - Am 2. Dezember 2014 findet in Luxemburg die nächste ESA-Ministerratstagung statt. Heute zeichnet sich ab, dass die europäischen ESA-Staaten dabei die Weichen für den Einstieg in eine neue Trägergeneration zur Ablösung der heutigen Ariane 5 stellen werden. Seit 1988 ist die MT Aerospace in Augsburg für ca. 10% dieses Trägers verantwortlich. Durchschnittlich 500 Mitarbeiter finden seit damals in diesem Programm ihre Beschäftigung.
Über die Konsequenzen der Entscheidungen in Luxemburg für den Raumfahrtstandort Augsburg informierten sich heute der Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium Johannes Hintersberger und der Europaabgeordnete Markus Ferber bei einem Unternehmensrundgang und Gesprächen mit dem Management der MT Aerospace.
Zu den Fragen der Politiker nach der Perspektive Augsburgs in diesem neuen Trägersystem fand der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Hans Steininger klare Worte:
"Unser Unternehmen ist auf die nächste Generation bei den europäischen Trägern gut vorbereitet. Die Leichtbau Region Augsburg, unsere Partner DLR und Frauenhofer Gesellschaft und nicht zuletzt die Förderung durch die Bayerische Staatsregierung haben uns dabei sehr geholfen. Auch vor der verstärkten Wettbewerbsorientierung der europäischen Trägerindustrie, zu der der internationale Markt zwingt, fürchten wir uns nicht. Mit unseren Kollegen in der europäischen Trägerindustrie haben wir eine Arbeitsteilung besprochen, die eine quantitative wie qualitative Basis für eine sehr positive Standortperspektive beinhaltet. Sorgen bereitet uns aber, dass in Deutschland die hierfür notwendigen Finanzierungsentscheidungen für die Ministerkonferenz eine Woche vorher noch nicht getroffen wurden."
Hintergrund der aktuellen Problematik ist, dass sich Deutschland erst sehr spät der Meinung der anderen ESA-Staaten angeschlossen hat. Diese, insbesondere Frankreich, sind der Überzeugung, dass die starke europäische Position im Raumtransportmarkt nur mit einer völligen Neuentwicklung gehalten werden kann. Deutschland hatte noch bis vor kurzem anstelle der Neuentwicklung eine Weiterentwicklung der heutigen Ariane 5 favorisiert und sich deshalb auf die Übernahme einer seiner bisherigen Rolle entsprechenden Anteil an den Entwicklungskosten budgetär nicht eingestellt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2014 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139191
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Johannes Hintersberger und MdEP Markus Ferber zum Informationsbesuch bei MT Aerospace: Sorge um den Raumfahrtstandort Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MT Aerospace AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MT Aerospace verkauft Keramiksparte an BJS Composites ...

Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG verkauft den Bereich "Ceramic Composites" an die BJS Composites GmbH. Der Kaufvertrag für die Sparte zur Produktion extrem hitzebeständiger und leichter Hochleistungskeramiken wurde heu ...

Alle Meldungen von MT Aerospace AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z