Glasdach Passivhaus-Komponente

Glasdach Passivhaus-Komponente

ID: 1139314

JET-Verglasungssystem BA5/6 PH erfolgreich zertifiziert



Die passivhauszertifizierten Die passivhauszertifizierten "JET-BA-Verglasungssysteme" wurden speziell für energetisch hochwertige

(firmenpresse) - Das Verglasungssystem "BA5/6 PH" der JET-Gruppe (Hüllhorst) hat das Prädikat "Zertifizierte Passivhaus Komponente" des renommierten Darmstädter Passivhaus Instituts erhalten. Demnach erreicht das primär als Schrägdachkonstruktion berechnete System einen Ucwi-Wert von 0,82 W/m²K. Die JET-Gruppe bietet damit ein energetisch hochwertig und flexibel einsetzbares Verglasungssystem für Projektbauten ? wie beispielsweise Einkaufszentren, Versammlungsstätten, Schulen oder Verwaltungsbauten ? an. Profile in unterschiedlichen Bautiefen, optionale Lüftungsöffnungen sowie Rauch- und Wärmeabzugskomponenten bieten zudem zahlreiche Variationsmöglichkeiten.

Dachkonstruktionen aus Glas ermöglichen individuelle, kreative und maßgeschneiderte Lösungen, bei denen auch gute bauphysikalische Eigenschaften gefragt sind. Dies gilt besonders bei Projektbauten, wie beispielsweise Einkaufszentren oder Schulen. Auch bei diesen Objekten wird eine energieeffiziente Bauweise gefordert. Speziell auf diesen Bereich zugeschnitten, bietet die JET-Gruppe (Hüllhorst) das passivhauszertifizierte Verglasungssystem "BA5/6 PH" an. Das renommierte Passivhaus Institut Darmstadt hat dem System in 60mm Ansichtsbreite eine Wärmedämmung gemäß Passivhaus-Standard mit einem Ucwi-Wert von 0,82 W/(m²K) bescheinigt. Dieser Wert bezieht sich auf ein repräsentatives Glaselement mit den Abmessungen 1,20m mal 2,50m mit einer Einbaulage von 45 Grad, unter Verwendung von Pfostenprofilen der Bauhöhe 150mm und Riegelprofilen von 100mm. Möglich macht dies die Verglasung mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,7 W/(m²K). Dank einer speziellen Glasfalzdämmung und zusätzlich verklebten Glasscheiben mit Butylband erreicht der Rahmen des Systems Uf-Werte bis zu 0,98 W/(m²K). "Eine spezielle Weiterentwicklung erlaubt nun auch die Ausführung ab zwei Grad Neigung, die unseren Kunden noch mehr bedarfsgerechte Lösungen für das Schrägdach ermöglicht", erklärt JET-Entwickler Jürgen Hallmann. "Die Passivhauszertifizierung für unser flexibles Glassystem macht es zudem Fachplanern und Architekten noch einfacher, die energetischen Anforderungen von Morgen auf dem neuesten Stand der Technik ästhetisch hochwertig umzusetzen."



Flexible Tageslicht-Sonderlösungen mit vielen Funktionen

Neben dem Einsatz des JET-BA5/6 PH-Verglasungssystems in Schrägdächern variabler Neigung (von zwei bis 90 Grad) bieten sich dank verschiedener Bauhöhen für Pfosten (bis 190mm) und Riegel (bis 170mm) zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Dabei sind die Glassysteme selbsttragend oder werden bei größeren Spannweiten auf einer tragenden Unterkonstruktion aus Stahl beziehungsweise Holz angebracht. Zertifikate des Instituts für Fenstertechnik (ift) Rosenheim belegen zudem sehr gute Eigenschaften bei widrigem Wetter, wie beispielsweise bei erhöhten Windlasten (+/- -3,0 kN) oder Schlagregen (Dichtheitsklasse RE1950). "Zusätzlich können die Verglasungssysteme mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet werden", sagt Bert Barkhausen, Produktmanager der JET-Gruppe. Neben innen- und außenliegenden Sonnenschutz- und unterschiedlichen Verglasungsvarianten (begehbar/ betretbar) besteht die Möglichkeit zur natürlichen Be- und Entlüftung. "Diese unter dem Namen ?VENTRIA? angebotenen Dachflächenfenster, können auch als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen fungieren", ergänzt Barkhausen. Zur weiteren Verbesserung der Ökobilanz eines Gebäudes, sind zusätzlich Photovoltaik-Isolierglaselemente in das System integrierbar.

Weitere Informationen zu den JET-BA5/6 PH-Verglasungssystemen erhalten interessierte Architekten, Planer und Dachprofis direkt bei der JET-Gruppe in Hüllhorst: bestellbar per Telefon (05744-5030) oder per E-Mail (info@jet-gruppe.de).


Die vollständige Pressemitteilung inklusive Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "JET-Gruppe" mit Hauptsitz in Hüllhorst (Ostwestfalen) ist ein europaweit führender Anbieter von Tageslicht-Lösungen sowie Rauch- und Wärmeabzugs-Systemen (RWA). Zu den Hauptprodukten zählen dabei insbesondere Lichtkuppeln und Lichtbänder, die schwerpunktmäßig im Industrie-, Gewerbe- und Kommunalbau eingesetzt werden. Europaweit werden zunehmend auch die Flachdächer von Büro-, Verwaltungs- und Wohnungsbauten mit Qualitäts-Produkten aus Glas von JET ausgestattet. Derzeit arbeiten rund 500 Beschäftigte für die deutsche JET-Gruppe ? an insgesamt fünf Standorten im Bundesgebiet. Hinzu kommen Niederlassungen in Polen ("JET Grupa Polska"), Dänemark ("Multi-Lite A/S"), den Niederlanden ("JET BIK Projecten B.V." und "JET BIK Producten B.V."), Großbritannien ("JET COX Ltd.") sowie der Schweiz ("JET Tageslichttechnik AG"). Die internationale JET-Group beschäftigt rund 650 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Fachmännische Planung und Ausführung von werterhaltenden Maßnahmen für Ihre Immobilie - zu fairen Preisen Sichtbar rein soll es sein
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.11.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139314
Anzahl Zeichen: 3994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Zahalka
Stadt:

Hüllhorst


Telefon: 02 14 - 20 69 10

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glasdach Passivhaus-Komponente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JET-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flexibel absichern ...

Lichtkuppeln wirksam, flexibel und schnellstmöglich sichern: Das dynamische Durchsturzsicherungs-Netz "JET-LK-DDN" ermöglicht eine unkomplizierte Absicherung von Tageslichtelementen - vor allem im Bestand. Das primär für die Nachrüstun ...

Lichtband mit gewissen Vorzügen ...

Auf der Weltleitmesse BAU 2019 stellte die JET-Gruppe (Hüllhorst) erstmals ihr neues Lichtbandsystem "JET-VARIO-GLAS" vor. Für den primären Einsatz im gewerblichen Umfeld geeignet, bietet das System gleich mehrere Vorteile: So stehen bei ...

All-in-one: Systemlösung für Lichtkuppeln ...

Einen ganz neuen Ansatz zum Öffnen und Schließen von Tageslichtelementen verfolgt die JET-Gruppe (Hüllhorst) mit dem "SLIDER-DOME". Hinter diesem Konzept verbirgt sich ein innovatives Beschlagsystem zum Lüften und auch für den Rauchwä ...

Alle Meldungen von JET-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z