Waldorf-Pädagogik kritisch analysiert: Im neuen Buch "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde"
ID: 1139315
Autor Mark Tramin hinterfragt verständlich und spannend Rudolf Steiners Pädagogik, die im heutigen anthroposophischen Erziehungswesen oft unreflektiert Anwendung findet.
In seinem neuen Buch "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde" (ISBN 9783735794949)setzt sich Autor Mark Tramin kritisch mit Steiners Aussagen zu pädagogischen Fragen auseinander. Steiners Waldorf-Pädagogik wird von seinen Anhängern selten hinterfragt. Im Gegenteil wird sie allen, die im Bereich Anthroposophie tätig werden wollen, geradezu oft als Dogma vorgestellt. Für Studenten der Waldorf-Lehrer-Seminare gehört sie zur Pflichtlektüre. So beeinflussen Steiners Thesen meist wenig reflektiert das Handeln von Lehrern und Pädagogen sowie die Erziehung allgemein und insbesondere in den Waldorf-Schulen. Mark Tramin möchte mit seinem Buch die oft blinde Verehrung Rudolf Steiners infrage stellen und legt dar, dass dessen Ansichten keineswegs unverrückbare Dogmen sind.
Tramin hat sich intensiv mit Steiners Pädagogik auseinander gesetzt und analysiert Steiners Werke trefflich. So findet der Autor stichhaltige Argumente dafür, dass Steiner auf Glaubenssätze und Wissen zurückgreift, die modernen Erfahrungen, Anforderungen und Kenntnissen nicht mehr entsprechen. Indem er solche Widersprüche aufzeigt, regt Tramin Eltern an, verantwortungsvoller zu überprüfen, ob sie ihre Kinder einer solchen Pädagogik aussetzen möchten. Das verständliche und dennoch fundierte Buch "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde" kann Eltern somit als solide Grundlage für eine Entscheidung über die schulische Zukunft ihrer Kinder dienen.
"Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde" (ISBN 9783735794949) ist im Buchhandel, im Online-Buchhandel, über E-Book-Shops sowie direkt beim Verlag BoD Books on Demand GmbH, 22848 Norderstedt, unter www.bod.de erhältlich. Weiterer interessanter Lesestoff findet sich im E-Book-Shop von Martin Lauffer unter www.ebook-wissen.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Autor Mark Tramin behandelt in seinen Büchern klug und fundiert verschiedene Sachthemen. Profunde Fachkenntnisse und exzellente Analysen liegen auch seinem neuen Titel "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde" (ISBN 9783735794949) zugrunde. Darin hinterfragt er kritisch Steiners Waldorf-Pädagogik und deren Dominanz in vielen heutigen Erziehungskonzepten.
Sophienblatt 82 - 86, 23114 Kiel
Datum: 24.11.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139315
Anzahl Zeichen: 2471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Hartkopf
Stadt:
Herrischried
Telefon: +49 (431) 67070 199
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Waldorf-Pädagogik kritisch analysiert: Im neuen Buch "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Allgemeine Menschenkunde""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Martin Lauffer (Hrsg.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).