Jeder Millimeter zählt: Ametras revolutioniert Volumenmessen
Wurden Sendungspreise bislang nach Gewicht berechnet, brachten vor allem leichte, aber sperrige Güter Verluste ein.Volumenmessung meist Fehlanzeige!
Stetig wachsendes Transportvolumen ? nicht zuletzt durch die Zuwächse im Internetversandhandel ? und der zunehmende Preisdruck machen neue Wege notwendig. "Immer wieder haben wir von unseren Kunden gehört, dass das spezifische Gewicht beispielsweise von Gartenmöbeln gering ist, aber viel Platz an Ladefläche, im Umschlag und im Zustellfahrzeug verbraucht ? ohne dass dies bei der Rechnungsstellung berücksichtigt werden konnte", berichtet Ulrich Eberbach, Geschäftsführer der Ametras nobab GmbH. Außerdem ist es für die Ladungssicherung und die Beladung der Lkws wichtig zu wissen, welches Gewicht und auch welches Volumen eine Sendung hat. Denn beides, Gewicht und Volumen, entscheidet über die Anzahl der einzusetzenden Fahrzeuge und gibt wichtige Aufschlüsse für mögliche Überladungen.
Präzise Volumendaten im laufenden Geschäftsprozess
Für die Volumenmessung waren bisher teure Lasersysteme im Einsatz ? mit aufwändiger Technik ausgestattet, für die zumeist Spiegel und weitere Zusatzkomponenten zu installieren waren. Mit dem neu entwickelten Volumenmess-System APF volume+ von Ametras kann der Messvorgang alleine über konventionelle, hochauflösende Kameras durchgeführt werden.
Dafür wird durch einen Infrarotstrahl ein Muster auf die Sendung gelegt und über spezielle Algorithmen ein Höhenprofil erstellt. Dieses System ist flexibel einsetzbar und bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile, nicht zuletzt durch einen Preisvorteil von bis zu 50 Prozent im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen. Zusammen mit Wiegesystemen aller Art lassen sich Volumen- und Gewichtsdaten harmonisch in den Arbeitsprozess integrieren.
"Wird beispielsweise bei einer konventionellen Anlage ? aufgrund des hohen Preises ? die Ware zum System gefahren, ist die Volumenermittlung bei APF volume+ im laufenden Prozess möglich", erklärt Ulrich Eberbach. "Sind die Kameras direkt an den Toren installiert, können Volumen und Gewicht einfach und schnell während des Ent- bzw. Verladevorgangs erfasst und komplette Relationen vermessen werden."
APF volume+ wird sowohl als Einzellösung wie auch als Modul für das Videosystem APF video+ angeboten. Ist APF video+ bereits zur Optimierung der Prozesse im Einsatz, werden die Packstückdaten auch hier angezeigt und können direkt weiter verarbeitet werden.
Eine standardisierte Schnittstelle zu den meisten Speditionssystemen oder den Auftragssystemen der Speditionskooperationen sorgt dafür, dass Differenzlisten vollautomatisch erstellt werden können. "Damit gehören Fehlmeldungen von Verladern und Partnern der Vergangenheit an", freut sich Andreas Weinrich, Geschäftsführer der Spedition Bischoff in Naila, die APF volume+ bereits im Praxistest im Einsatz hat.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ametras
ametras-nobab
volumenmessen
apf-video
apf-volume
ulrich-eberbach
kamera
basierte-volumenmess
systeme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ametras nobab GmbH ist Hersteller und Systemintegrator von intelligenten Funktionskomponenten sowie Hard- und Software-Lösungen physikalischer und rechtlicher Schnittstellen zwischen allen Instanzen einer Produktions-, Transport- oder Logistikkette.
Die Ametras-Gruppe beschäftigt 270 Mitarbeiter an 7 Standorten weltweit. Mit einem konsolidierten Umsatz von über 20 Mio. EUR im Jahr 2013 gehört die Ametras Gruppe zu den mittelständischen Softwarehäusern in Deutschland. Sie entwickelt Branchenlösungen unter anderem für den Möbelhandel, Metallhandel, Carsharing, Dokumentenmanagement, Supply Chain und Logistikanwendungen. Das technische Know-how spannt sich von IBM RPG über JAVA bis hin zu Android und IOS Lösungen. Ein spezielles Service-Center für Datenerfassung und Belegnachbearbeitung der Ametras Documents SRL runden das Angebot ab.
Würzburger Straße 152, 63743 Aschaffenburg
Datum: 25.11.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139736
Anzahl Zeichen: 3399
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Crecelius
Stadt:
Baienfurt
Telefon: 06021/5835764
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder Millimeter zählt: Ametras revolutioniert Volumenmessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ametras nobab GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).