Schwesig: Die SPD will Familien unterstützen, von der Leyen die Wirtschaft entlasten
ID: 113974
Schwesig: Die SPD will Familien unterstützen, von der Leyen die Wirtschaft entlasten
Zu den Äußerungen der Familienministerin von der Leyen bezüglich des Teilelterngeldes, um in der Krise auch den Arbeitsmarkt zu entlasten, erklärt Manuela Schwesig, im Team Steinmeier zuständig für Familien-, Jugend-, Frauen- und Seniorenpolitik:
Bislang hat Frau von der Leyen verhindert, dass auch partnerschaftlich organisierte Paare bei gleichzeitiger Teilzeitarbeit und Elternzeit 14 Monate Elterngeld beziehen können. Die SPD will das schon lange. Außerdem wollen wir den generellen Anspruch auf Elterngeld durch Erhöhung der Partnermonate ausbauen ? unabhängig von wirtschaftlichen Krisen. Uns geht es um gezielte Unterstützung von Familien in der frühen Lebensphase eines Kindes. Wir Sozialdemokraten wollen, dass beide Partner gleichberechtigt Beruf und Familie vereinbaren können. Frau von der Leyen will im Interesse der Unternehmen Eltern gezielt in eine Art Kurzarbeit drängen. Sie will die Wirtschaft entlasten, wir die Familien.
Ansprechpartner beim Parteivorstand für die Presse:
SPD-Parteivorstand
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Sprecher des SPD-Parteivorstandes: Stefan Giffeler
Telefon: 030/25991-300
Telefax: 030/25991-507
E-Mail: pressestelle@spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113974
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig: Die SPD will Familien unterstützen, von der Leyen die Wirtschaft entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).