Deutschlands Kodak Moment: Silvester 1989 / Für fast jeden zweiten befragten Bundesbürger zeigt di

Deutschlands Kodak Moment: Silvester 1989 / Für fast jeden zweiten befragten Bundesbürger zeigt dieses Bild den bedeutendsten Moment in der Geschichte der letzten 50 Jahre (FOTO)

ID: 1139937

(ots) -
Die erste Silvesterfeier von Ost und West gemeinsam im Jahr 1989
ist der bedeutendste Fotomoment der letzten 50 Jahre in Deutschland.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von YouGov für
KODAK MOMENTS. 45 Prozent der Befragten wählten dieses Bild aus einer
Reihe von 25 relevanten Motiven der Themenbereiche Politik, Sport und
Kultur. Große Ereignisse wie der Mauerfall verändern das Leben vieler
Menschen und sorgen für außergewöhnliche Geschichten. In der
aktuellen KODAK MOMENT- Kampagne werden Konsumenten aufgefordert,
diese mit persönlichen Bildern zu teilen.

Es ist der 31.12.1989. Hunderttausende Menschen aus Ost- und
West-Deutschland treffen sich an der Berliner Mauer vor dem
Brandenburger Tor und feiern gemeinsam das neue Jahr. Es ist keine
typische Silvesterparty, sondern ein Fest der Freiheit. Vor wenigen
Wochen ist die Mauer gefallen und die DDR seither Vergangenheit.
Silvesterraketen schießen in den Himmel, Deutschland-Fahnen wehen
durch die Luft, es wird gelacht, geprostet und gesungen. Die Aufnahme
zeigt ein wiedervereinigtes Volk und den wichtigsten KODAK MOMENT der
jüngeren Geschichte Deutschlands.

Laut einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von KODAK
MOMENTS ist dieses Bild für 45 Prozent der Befragten der bedeutendste
Moment der letzten 50 Jahre. Zur Auswahl standen insgesamt 25 Motive,
die im letzten halben Jahrhundert entstanden sind und deutsche
Ereignisse mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz zeigen,
darunter Fotos aus Politik, Sport und Kultur. Auf dem zweiten Platz
befindet sich mit 13 Prozent das Bild des ehemaligen Bundeskanzlers
Willy Brandt, der im Jahr 1970 vor dem Mahnmal des Warschauer
Ghettoaufstandes auf die Knie fällt. 12 Prozent der Befragten halten
die Ansprache von Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager
Botschaft vor DDR-Flüchtlingen für das bedeutendste Ereignis. Auf die


Plätze vier und fünf wurden die Milleniumsfeier in das Jahr 2000 (6
Prozent) und der Torjubel von Mario Götze nach seinem entscheidenden
Tor im Finale der Fußball Weltmeisterschaft 2014 (5 Prozent) gewählt.
Die Auswertung der Top-Ergebnisse zeigt, dass politische Ereignisse
in der Gesellschaft im Vergleich zu kulturellen oder sportlichen
Highlights eindeutig als wichtiger erachtet werden.

"Die Wiedervereinigung Deutschlands ist nicht nur eine große
politische Leistung, sondern hat das Leben für jeden einzelnen
Bundesbürger verändert. Bilder helfen uns, diese positive Stimmung
nach dem Mauerfall, wieder in Erinnerung zu rufen", sagt Helena
Babic, Head of Marketing DACH & Public Relations EAMER bei Kodak
Alaris. "Auch in der heutigen Zeit ist es wichtig, die besonderen
Momente festzuhalten. Durch die digitale Flut an Bildern gehen diese
oft verloren - genau das wollen wir ändern." In der aktuellen KODAK
MOMENTS Kampagne fordert das Unternehmen Menschen dazu auf, besondere
Fotos und die dazu gehörigen Geschichten auf www.kodakmoments.de
hochzuladen und mit tollen Fotoprodukten zu verewigen Der
interessanteste Beitrag wird mit einem exklusiven Städtetrip im
Privatjet nach London, Barcelona und Rom belohnt.

Ranking: "Fotomomente der letzten 50 Jahre"

# Platz 1 (1989): Mauerfall - Ost und West feiern erstmals
gemeinsam Silvester

# Platz 2 (1970): Bundeskanzler Willy Brandt fällt vor dem Mahnmal
des Warschauer Ghettoaufstandes auf die Knie

# Platz 3 (1989): Hans-Dietrich Genschers Ansprache vor DDR
Flüchtlingen auf dem Balkon der Prager Botschaft

# Platz 4 (2000): Deutschland feiert Millenium

# Platz 5 (2014): Mario Götzes Jubel nach dem entscheidenden Tor
beim Finale der Fußball-Weltmeisterschaft

# Platz 6 (2000): Starterkit für die Euroeinführung in Deutschland

# Platz 7 (2005): Angela Merkel wird erste weibliche
Bundeskanzlerin

# Platz 8 (2005): Wir sind Papst - Joseph Ratzinger wird neues
Kirchenoberhaupt

# Platz 9 (1999): Totale Sonnenfinsternis in Deutschland

# Platz 10 (1994): Schumacher wird erster deutscher Formel
1-Weltmeister

Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov
Deutschland AG bereitgestellt. An der Online-Befragung nahmen 1.059
Erwachsene teil. Die Erhebung fand zwischen dem 12.11. und dem
14.11.2014 statt. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
repräsentativ für alle 1.059 Erwachsene (Alter 18+).

Über Kodak Alaris Personalized Imaging

Kodak Alaris Personalized Imaging (PI) ist Weltmarktführer für den
Sofortdruck von Fotoprodukten in Premium-Druckqualität, wie
Fotobüchern und Grußkarten. 500.000 Kunden täglich nutzen weltweit an
über 110.000 installierten Druckstationen (KODAK Picture Kiosken) bei
starken Einzelhandelspartnern, wie Drogerie-, Supermarkt- oder
Elektronikketten, sowie im Fachhandel und bei KODAK EXPRESS Digital
Solutions Partnern das breite Angebot von PI, einem Geschäftsbereich
von Kodak Alaris Inc. Das Unternehmen ging als Lizenzpartner aus
Eastman Kodak Company hervor und prägt seit jeher den Markt für
Fotoprodukte, den er auch in Zukunft online, mobile und am
Point-of-Sale weiterentwickelt. Neben dem Bereich "Sofortdruck"
bedient Kodak Alaris PI mit seinen hochwertigen Produkten und
Lösungen den Markt für private und professionelle Fotografie über den
Fachhandel und Labore. Hierzu gehört die Produktfamilie der KODAK
ENDURA Medien mit einem breiten Angebot an
Silberhalogenid-Farbnegativfotopapieren (AgX) und
Display-Materialien. Ebenso bietet das Unternehmen eine umfassende
Auswahl an Farbnegativ- & Schwarz-Weiß-Filmen für die analoge
Fotografie an. Dazu zählen unter anderem mehrfach ausgezeichnete
Filme wie die KODAK PROFESSIONAL PORTRA Familie und beliebte
Klassiker wie der KODAK PROFESSIONAL TRI-X Film, der meistverkaufte
Film für Schwarz-Weiß-Fotografie. Der Geschäftsbereich Event Imaging
umfasst Fotosouvenirs in Freizeitparks, besonderen Reisezielen sowie
Urlaubsorten.

®2014 Kodak Alaris. Die Nutzung der Marke Kodak, Kodak Moments,
Kodak Express, Kodak Professional, Endura, TRI-X und der Kodak
Handelsaufmachungen erfolgt unter Lizenz der Eastman Kodak Company.



Pressekontakt:
Helena Babic, Kodak Alaris, 0711/406-5202,
helena.babic@kodakalaris.com

Nina Keller, Ketchum Pleon GmbH, 089/59042-1127,
nina.keller@ketchumpleon.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Magische Silvestermomente  mit B&B HOTELS in Europa und Deutschland BGH: Olympische Preise für Alle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2014 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139937
Anzahl Zeichen: 7056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Kodak Moment: Silvester 1989 / Für fast jeden zweiten befragten Bundesbürger zeigt dieses Bild den bedeutendsten Moment in der Geschichte der letzten 50 Jahre (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kodak GmbH deutschlandskodakmoment-silvester1989.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kodak GmbH deutschlandskodakmoment-silvester1989.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z