Aller guten Dinge sind vier: Meinungsbild der DSAG zu Industrie 4.0

Aller guten Dinge sind vier: Meinungsbild der DSAG zu Industrie 4.0

ID: 1139955

E-Book: DSAG im Dialog:
Von Industrie 4.0 bis Internet der Dinge: Standpunkte, Herausforderungen, Potenziale



(firmenpresse) - Walldorf, 25.11.2014 – Am Puls der Zeit positioniert sich die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. mit dem E-Book „DSAG im Dialog: Von Industrie 4.0 bis Internet der Dinge: Standpunkte, Herausforderungen, Potenziale“, das kürzlich veröffentlicht wurde. Beiträge und Stimmen aus den Arbeitskreisen, von Anwendern und Verbänden spiegeln das Know-how der DSAG auf diesem Gebiet wider und zeigen, wie sie sich beim Thema Industrie 4.0 für ihre Mitglieder einsetzt, Wege ebnet und richtungsweisend unterstützt.

Industrie 4.0 bewegt die Chefetagen weltweit und das zu Recht: Denn nichts weniger als eine industrielle Evolution und Transformation verheißt der Begriff, der gleichermaßen komplex als auch vielversprechend ist.

Grund genug für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V., das vielschichtige Thema als E-Book mit Beiträgen von Anwendern, Verbänden und DSAG-Arbeitskreisen umzusetzen, die Industrie 4.0 und das übergeordnete Internet of Things (IoT) detailliert und praxisnah aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.

Für Otto Schell, DSAG-Vorstand Branchen/Geschäftsprozesse, ist das Meinungsbild von DSAG und externen Institutionen ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Diskussion: „Industrie 4.0 zwingt uns, umzudenken und Neues zu wagen. Weg von bestehenden, lang geschätzten Prozessen und Lösungen hin zum nächsten Schritt in der industriellen Evolution: zur Evolustry, der Evolution of Industry, und den daraus resultierenden neuen Geschäftsmodellen.“ Das E-Book kann unter www.dsag.de/E-Industrie4.0 aufgerufen werden.

Zusätzlich zum E-Book lohnt ein Blick auf das DSAG-Video „Smart, Smarter, Industrie 4.0“ http://youtu.be/WiyOIUrrps0, in welchem Otto Schell unter anderem über die Innovationsszenarien wie etwa den Connected-Car-Ansatz im Automotive-Bereich spricht.

DSAG-Mitglieder finden weitere Informationen zu Industrie 4.0 auf www.dsag.de/go/industrie_4.0.




Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Thomas Kircher
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 966
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse@dsag.de
Internet: www.dsag.de

dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz@dieleute.de
Internet: www.dieleute.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.900 Mitgliedsunternehmen mit über 50.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dsag.de, www.dsag.at, www.dsag-ev.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  ASS it-systemhaus GmbH erweitert Produktportfolio um Cloud Services und Beratungsleistungen Verio Europe: So bindet man Käufer an seinen Online-Shop
Bereitgestellt von Benutzer: DSAG
Datum: 25.11.2014 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139955
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aller guten Dinge sind vier: Meinungsbild der DSAG zu Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DSAG-Investitionsreport 2019 ...

DSAG-Mitgliedsunternehmen investieren nach wie vor in die IT. Bei 50 Prozent (DACH: 40 Prozent) der österreichischen Befragten steigt das Budget um rund 10 Prozent (DACH: 16 Prozent). Hier herrscht eine leicht rückläufige Tendenz zum Vorjahr. Bei ...

C/4HANA: Eine Einschätzung der DSAG ...

Wien/Walldorf, 05.09.2018 – Auf der SAP-Hausmesse Sapphire Now 2018 kün-digte SAP im Juni die CRM-Lösung C/4HANA an. Das Lösungspaket soll Un-ternehmen in Marketing, Vertrieb und Kundenservice eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ermöglichen ...

DSAG-Umfragen über IT-Sicherheit und IT-Investitionen ...

Wien, 30.05.2018 – Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet stetig voran. Viele Unternehmen nützen die neuen Technologien, um innovative Geschäfts-felder aufzubauen. Das zeigt sich in den größer werdenden Budgets für die ...

Alle Meldungen von DSAG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z