NOZ: Gespräch mit Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes Bäuerliche Gänsehaltung
ID: 1139960
Stallpflicht - Verbandschef Eskildsen verweist auf fehlende
Kapazitäten
Osnabrück.- Die deutschen Gänsehalter fordern angesichts der in
zahlreichen Regionen erlassenen Stallpflicht für Geflügel eine
Ausnahme für Gänse. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Mittwoch) sagte Bundesverbandsvorsitzender Lorenz Eskildsen zu der
Maßnahme gegen eine Einschleppung der Vogelgrippe: "Die Gans muss
raus." Die Tiere würden traditionell in Freilandhaltung leben.
Dementsprechend gebe es keine ausreichenden Stallkapazitäten.
Eskildsen verwies darauf, dass die Schlachtungen der Gänse für das
anstehende Weihnachtsfest bereits angelaufen seien. "In drei bis vier
Wochen hat sich das Problem erledigt. Wir fordern daher Ausnahmen."
Der Vorsitzende des Bundesverbandes Bäuerliche Gänsehaltung warnte
vor einer mehrmonatigen flächendeckenden Stallpflicht: "Das würde das
Aus der Gänsehaltung in Deutschland bedeuten."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2014 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139960
Anzahl Zeichen: 1231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes Bäuerliche Gänsehaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).