Die Seele des Augenblicks
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen eröffnet Ausstellung „Andrea Eitel – Kontraste“ in ihrer Galerie in Echterdingen.
Es scheint fast, als ob die leicht verfremdeten, fast wie aus einem Traum entsprungenen Alltagsgegenstände ein Seelenleben bekommen. Doch die „naturalistisch-illusionistische Wirkung ihrer Malerei erreicht Andrea Eitel nicht, indem sie ihre Motive bis ins Detail durcharbeitet.“ Ihr Geheimnis ist vereinfachen und modifizieren, so Kurator Dr. Tobias Wall, der in das komplexe Werk der spätberufenen Stuttgarterin einführte. Erst mit 54 Jahren begann Andrea Eitel autodidaktisch zu malen. Mittlerweile gehört sie zu den erfolgreichen Malerinnen ihrer Generation im südwestdeutschen Raum. Gar nicht so einfach, wie Wall verriet. Schließlich steht sie im direkten Vergleich mit ihrem Sohn Tim Eitel, einem der Hauptvertreter der Leipziger Schule und ein Superstar der internationalen Kunstszene.
Doch auch die Mutter hat ein „gültiges Werk“ geschaffen. Nach Ansicht des Kurators liegt das am Talent, am Fleiß, aber auch an der konstruktiven Kritik ihrer beiden Söhne. Vor allem Lutz Eitel, ein versierte Kunstwissenschaftler und Autor, habe sie ermutigt, die „Bildfläche aufzuräumen“. Das bedeutet: reduzieren, weglassen, auch wenn die Stelle noch so schön schien. Sein Urteil ist messerscharf: „Das ist ein Meisterwerk. Das da kannst Du verkaufen.“
Andrea Eitel zeigt atmosphärisch dichte Innenansichten, Landschaften, Stillleben und Porträts in einer sehr eigenständigen, zeitgemäßen Weise und immer schimmert die Wirklichkeit durch den Alltag. Gerade die Arbeiten von privaten oder öffentlichen Raumsituationen mit ihren Einsichten und Durchsichten korrespondieren sehr reizvoll mit den Räumlichkeiten der Echterdinger Filiale, die von baulichen Ausschnitten und Öffnungen geprägt ist. Neben der Treppe in die erste Etage hängt das Bild „Aufwärts“, das den Aufgang im Stuttgarter Kunstmuseum zeigt – und Stufen, wie in Echterdingen.
Die Kontraste von Licht und Schatten faszinieren die Künstlerin. Der virtuose Umgang mit Hell und Dunkel lieferte auch den Ausstellungstitel „Kontraste“. Dabei „erzielt die Künstlerin, die in Stuttgart lebt und arbeitet, großartige Stimmungseffekte, etwa bei den wunderbaren Scherenschnitt-Gegenlicht-Situationen in Landschaften wie ‚Himmel über Stuttgart’“, so der Kurator und zwar „ohne in einen pathetischen Farbkitsch“ abzudriften. Vielmehr bringt sie den inneren Schein der Dinge zum Leuchten.
Die Ausstellung ist bis 8. Mai 2015 zu den üblichen Öffnungszeiten der Filiale Echterdingen zu sehen: Montag bis Freitag von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr, Mittwoch¬nachmittag geschlossen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 285.163 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 288.162 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.610 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 118 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Christa Müller
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44623
Telefax 0711 398-44611
christa.mueller(at)ksk-es.de
Datum: 25.11.2014 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140133
Anzahl Zeichen: 3393
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Seele des Augenblicks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).